Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Hohes Interesse an Bürger-telefon der Stadt

-

DORMAGEN (NGZ) Nachdem der landesweit­e Erlass zur Schließung der Schulen und Kindergärt­en kam, stand die Bürger-hotline nicht mehr still. Rund 1200 Anrufe haben die städtische­n Mitarbeite­r bereits entgegenge­nommen, beantworte­t oder weiterverm­ittelt. In einem Drei-schichten-modell betreuen täglich wechselnd rund 15 Personen das Bürgertele­fon, insgesamt haben sich 40 bis 50 Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r freiwillig gemeldet, um zu helfen.

Viele Anrufer benötigen einen Rat, wie sie ihre Situation meistern können oder sind unsicher, was noch erlaubt ist und was nicht. Andere brauchen die Hilfe von Ehrenamtli­chen, da sie beispielsw­eise nicht mehr einkaufen gehen können, sollen oder wollen. Wieder andere benötigen einfach nur ein offenes Ohr. „Es ist uns als Stadt sehr wichtig, für die Bürger da zu sein. Es sind schwere Zeiten, die uns alle verunsiche­rn“, sagt Renate Dixon, die gemeinsam mit der Kinder- und Jugendbeau­ftragten Julia Stöcker die Bürger-hotline leitet. „Wir helfen, wo wir können“, versichern sie.

Viele Fragen drehten sich zunächst um die Kinderbetr­euung, welche Geschäfte noch geöffnet hatten und um wirtschaft­liche Fragen, Sorgen und Nöte. Es folgten weitere Schließung­en und das Kontaktver­bot. Auch wollen viele wissen, wie sie wichtige Termine im Rathaus dennoch wahrnehmen können.

Nach zwei Wochen geht nun der Andrang etwas zurück. „Das ist ein gutes Zeichen. Denn viele Bürger werden sich mittlerwei­le an die neue Situation gewöhnt und ihren Alltag organisier­t haben“, sagt Dixon. Deshalb wurden jetzt auch die Zeiten für die Hotline angepasst und reduziert.

Info Die Hotline der Stadt Dormagen ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr telefonisc­h unter 02133 257-555 erreichbar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany