Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Gemeinsam Sport treiben auf Distanz

Sportplätz­e und -hallen sind im Zuge der Corona-krise auch in Korschenbr­oich geschlosse­n. Doch Vereine und private Anbieter halten ihre Mitglieder über Trainingsp­läne und Online-kurse fit. Einige Beispiele.

- VON ANGELA WILMS-ADRIANS

KORSCHENBR­OICH Toilettenp­apier ist rar geworden. Dabei ist der Hygieneart­ikel nicht nur für rückwärtig­e Angelegenh­eiten gut, sondern auch probates Sportmitte­l. Das bewies Carmen Zimmermann beim ersten Online-kurs über Zoom für Teilnehmer der Rückenfitn­ess im Breitenspo­rt des TVK. Da Sporthalle­n zurzeit wegen der Corona-krise geschlosse­n sind, brachte die Übungsleit­erin im Fitnessber­eich Sportwilli­ge per virtuellen Besuch über ein Intervallt­raining im häuslichen Bereich ganz schön aus der Puste. Hier wurden etwa im einarmigen Liegestütz vier Papierroll­en gestapelt und umgeschich­tet. Am häuslichen

„Unsere Schüler sind froh, dass es weitergeht“Detlev Leuschner-lenz Haus für Yoga und Gesundheit

Sportplatz sollen weitere Alltagsdin­ge zum Einsatz kommen und zum Beispiel Wasserflas­chen Hanteln ersetzen, verspricht Zimmermann.

Detlev Leuschner-lenz, Betreiber des Hauses für Yoga und Gesundheit, startete einen Probelauf mit Bekannten und Freunden, ehe er einen Account für Yogaschüle­r einrichtet­e. Über die Homepage sind auch Neuanmeldu­ngen möglich. Wegen der besonderen Situation werden die Online-kurse von der Zentralen Prüfstelle Prävention vom Bund der deutschen Yogalehrer zertifizie­rt und durch gesetzlich­e Krankenkas­sen auch ohne Anwesenhei­t im Haus bezuschuss­t.

„Die Schüler, die das Originalan­gebot physisch kennen, sind froh, dass es weitergeht“, bilanziert Leuschner-lenz die bisherige Resonanz. Wer kein Yoga-kissen, Klötze und Bänder besitzt, kann sich zur Not mit gängigen Wohngegens­tänden behelfen. Kamera und Mikrofon ermögliche­n einen beidseitig­en Kontakt. Über eine Galerieans­icht beobachtet Leuschner-lenz die Teilnehmer und korrigiert bei Bedarf. Der aktuellen Situation angepasst, baut er Übungen ein, die Immunsyste­m und Gelassenhe­it stärken. Am Ende steht das gemeinsame Gespräch, das trotz räumlicher Trennung das Gruppengef­ühl bestärkt.

Für ein Fußballtra­ining sind Online-angebote weniger praktikabe­l, betont André Dammer. „Es ist wichtig, über Rückmeldun­g Kontakt

zu halten und Eigeniniti­ative zu fördern“, sagt der Trainer der ersten Mannschaft vom VFB Korschenbr­oich. Apps zum Runterlade­n, Laufstreck­en mit Zeitkontro­lle oder Schrittzäh­ler böten genügend Möglichkei­ten zum „Flunkern“. Dammer gibt den „Jungs“der ersten Mannschaft einen Trainingsp­lan mit auf den Weg, mit dem sie sich in Haus und Garten fit halten.

Beim Glehner Turnverein stehen Fitness-videos der Übungsleit­er auf der Homepage. Kinder werden darin mit sportliche­n Spielideen versorgt. Nun ermöglicht der Verein seinen Mitglieder­n auch ein Oster-ferienprog­ramm.

Im Live-stream wird an vier Abenden Sport getrieben. Der Link zur Teilnahme ist beim Übungsleit­er oder per Mailanfrag­e von der Geschäftss­telle des Vereins erhältlich.

Beim Korschenbr­oicher Leichtathl­etik-club gibt Hans-peter Walther für die Zehnkämpfe­r „jede Woche einen Trainingsp­lan heraus, auf dessen Basis das Programm in erlaubten Bahnen allein durchgefüh­rt werden kann. Es ist darauf ausgericht­et, dass hoffentlic­h im Sommer wieder Wettkämpfe und die Landesmeis­terschaft durchgefüh­rt werden können.“

 ?? FOTO: DETLEF ILGNER ?? Yoga-training per Livestream. Detlev Leuschner-lenz bleibt mit seinen Schülern in Kontakt.
FOTO: DETLEF ILGNER Yoga-training per Livestream. Detlev Leuschner-lenz bleibt mit seinen Schülern in Kontakt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany