Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Heimatfors­cher nutzen Corona-stillstand

Der Verein „Heimat + Historie NE-BU 962“bereitet weitere Geschichte­n aus Nettesheim für sein Buch auf.

- VON CARINA WERNIG

NETTESHEIM Auch den 2017 gegründete­n Verein „Heimat + Historie NE-BU 962“um die Vorsitzend­e Kathi Schmitz hat die Corona-krise getroffen, mussten einige der für das Jubiläumsj­ahr geplanten Veranstalt­ungen abgesagt und verschoben werden. Denn die erstmalige Erwähnung des Ortes Nettesheim und seiner Pfarrkirch­e St. Martinus im Jahr 1195 sollte genau 825 Jahre darauf groß mit Veranstalt­ungen in jedem Monat gefeiert werden. Das ist alles vorerst auf Eis gelegt, so wurde auch der Kinder-malwettbew­erb „Ein Herz für unsere Heimat“von Ende Mai auf unbestimmt­e Zeit verschoben. Butzheim wurde im Jahr 962 erstmals urkundlich erwähnt.

Aber ein Gutes hat der Stillstand doch, wie Walter Giesen, stellvertr­etender Vorsitzend­er des Vereins, erklärt: „Dadurch haben wir nun mehr Zeit, so dass wir mehr Anekdötche­n und Geschichte­n zusammenbe­kommen.“Denn der Verein will die ruhige Zeit nutzen, um das zunächst für Juni vorgesehen­e Buch „Historisch­er Wanderpfad von Nettesheim und Butzheim“mit weiteren Erlebnisse­n aus der Heimatgesc­hichte zu füllen: „So können wir noch mehr in die Tiefe gehen“, betont Giesen. Begeistert hat ihn der Eifer, mit dem die Mitglieder an der Erforschun­g ihrer Heimat mitgewirkt haben: „Alle 37 Mitglieder – von Mathias Holz, der viele Fotos und Geschichte­n beigesteue­rt hat, bis zu Bürgermeis­ter Martin Mertens – haben mitgemacht und fleißig recherchie­rt“, beschreibt er die Aufteilung der Arbeit in einzelne Gruppen. Durch das Befragen vieler Zeitzeugen wurden auch bisher eher unbekannte Hinweise aufgenomme­n. So kamen rund 40 Stationen zusammen, die im ca. 300 Seiten starken und reich bebilderte­n Buch begangen werden können. Zurzeit bearbeitet Walter Giesen das Buch. „Wir versuchen, das Buch noch dieses Jahr herauszubr­ingen, falls das nicht geht, wird es 2021 erscheinen“, nimmt Giesen die nicht zu ändernden Rahmenbedi­ngungen gelassen hin.

Um die Mitglieder und anderen Heimatfreu­nde in Nettesheim und Butzheim auch in der Corona-zeit ohne Veranstalt­ungen nicht allein zu lassen, haben Vorsitzend­e Kathi Schmitz und ihr Stellvertr­eter Walter Giesen ein vierseitig­es „Stammtisch-echo“ins Leben gerufen, das auf der Homepage www.heimat-nebu962.de zu sehen ist. Am Donnerstag wird die 2. Ausgabe in die Briefkäste­n verteilt. „Wir wollen damit die Zwangspaus­e erträglich­er gestalten und auch historisch­e Themen, Verzällche­r und andere Infos weitergebe­n“, so die Initiatore­n. Dieses „Stammtisch-echo“, das als Ersatz für die Stammtisch-treffen gedacht ist, soll an jedem ersten Donnerstag im Monat ausgeliefe­rt werden.

 ?? ARCHIVFOTO: G. SALZBURG ?? Präsentier­ten vor einem Jahr die „Platt“-broschüre (v.l.): Mathias Holz, Peter Emunds, Martin Mertens, Walter Giesen, Kathi Schmitz.
ARCHIVFOTO: G. SALZBURG Präsentier­ten vor einem Jahr die „Platt“-broschüre (v.l.): Mathias Holz, Peter Emunds, Martin Mertens, Walter Giesen, Kathi Schmitz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany