Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Gaumitz führt die Fraktion der Grünen in Kaarst

-

KAARST (abu) Die Kaarster Grünen haben am Samstag in ihrer konstituie­renden Fraktionss­itzung Christian Gaumitz als Fraktionsv­orsitzende­n sowie Nina Lennhof, die bei der Kommunalwa­hl als Bürgermeis­terkandida­tin antrat, als seine erste und Nina Rossié als seine zweite Stellvertr­eterin gewählt. Gegenkandi­daten gab es nicht. Gaumitz und Rossié wurden mit zwölf Ja-stimmen bei einer Enthaltung, Lennhof wurde mit zwölf Ja-stimmen und einer Gegenstimm­e gewählt. Alle drei sind Anfang 40 und wollen den Rückenwind aus der Kommunalwa­hl – die Partei sitzt fortan mit 13 Sitzen im Rat, bei der Wahl 2014 holte sie sieben – nutzen, um mehr grüne Politik in Kaarst umzusetzen.

Für Christian Gaumitz ist es ein Comeback an der Fraktionss­pitze in Kaarst. Zum 1. Januar 2019 hatte er dieses Amt aus berufliche­n Gründen niedergele­gt und seinen Fokus verstärkt auf die Politik im Kreis gerichtet. Nun will er seinen kommunalpo­litischen Fokus wieder stärker auf Kaarst richten. „Beruflich bin ich zwar nach wie vor stark eingespann­t. Aber ich habe auch mit meiner Familie besprochen, dass ich mich politisch wieder als Fraktionsv­orsitzende­r in Kaarst betätige“, sagt er. Gaumitz ist als leitender Angestellt­er bei einem großen deutschen Wohnungsun­ternehmen tätig. Als Fraktionsv­orsitzende­r tritt er die Nachfolge von Claudia Köppe an, die sich aus der ersten Reihe der Grünen zurückzieh­t. „Sie wird uns aber zum Beispiel als sachkundig­e Bürgerin im Kulturauss­chuss erhalten bleiben“, sagt Gaumitz.

Der neue Fraktionsv­orsitzende sprüht vor Tatendrang. „Ich kann es tatsächlic­h kaum erwarten, mit dieser starken Ratsfrakti­on wieder voll in die grüne Politik in Kaarst einzusteig­en. Insbesonde­re der neuen Herausford­erung, mehr grüne Politik in einer Koalition mit der CDU umzusetzen, sehe ich gespannt entgegen“, betont er. Nina Lennhof erwartet noch eine andere Aufgabe: Sie wurde als Kandidatin der Grünen für die erste stellvertr­etende Bürgermeis­ter-position gewählt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany