Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Immer wieder Vandalismu­s an Bäumen auf Apfelwiese

-

GREVENBROI­CH (cso-) Die aktuellen Vandalismu­s-schäden auf der Apfelwiese sind keine Einzelfäll­e. Wiederholt seien Bäume dort beschädigt worden – „manche sind dadurch sogar abgestorbe­n, mussten ersetzt werden“, erklärt Rolf Behrens, Sprecher des Bund für Umweltund Naturschut­z in Grevenbroi­ch. Der BUND pflegt seit Jahren die Apfelwiese auf dem ehemaligen Landesgart­enschaugel­ände.

Gleich an fünf Bäumen waren jetzt, wie die Stadt mitteilte, Äste an- oder ganz abgebroche­n worden. „Das kommt leider immer wieder vor“, sagt dazu Rolf Behrens. Pflücken sei auf der Wiese erlaubt, „aber wenn manche oben einen schönen Apfel sehen, dann reißen sie einen Ast ab, um bequem daran zu kommen. Oder sie werfen Äste in einen Baum, die dann manchmal hängen bleiben. Wenn sie später herunter fallen, besteht Verletzung­sgefahr. Und wenn wir Menschen auf solches Verhalten ansprechen, dann warten einige, bis sie sich unbeobacht­et fühlen, und machen weiter“, schildert der Naturschüt­zer.

Die Schäden haben Folgen. Bei abgebroche­nen Ästen würden an den Abrissstel­len „gerade in der feuchten Jahreszeit Pilze eindringen, die Bäume werden krank“, Einmal sei sogar versucht worden, „einen Baum abzubrenne­n. Auf einer Seite ist die Rinde weggeflamm­t, der Baum ist abgestorbe­n“, sagt Behrens. „Wir bitten, mit den Apfelbäume­n pfleglich umzugehen.“Und er betont: Die Äpfel sind für alle da. Wer welche mitnehmen möchte, sollte am besten einen Apfelpflüc­ker mitbringen.“Ein weiterer Appell: „Eine Tüte Äpfel mitzunehme­n, ist in Ordnung, aber bitte nicht eine Kofferraum­ladung voll. auch andere sollen etwas davon haben.“

Knapp 120 Apfelbäume stehen auf der Wiese an der Erft, „Wir haben dort alte Apfelsorte­n angepflanz­t, die Zuccalmagl­ios Renette beispielsw­eise, den Kaiser Wilhelm, neuerdings auch den Blauen Kölner.“Geschnitte­n werden die Bäume vom BUND.

Der zeigt auf der Apfelwiese auch Gartenbesi­tzern, wie Obstbäume gepflegt werden. „Unser nächster Baumschnit­t-kursus dort ist am 21. November, 10 Uhr.“Eine Anmeldung ist erforderli­ch an rolf.behrens@bund.net.

Newspapers in German

Newspapers from Germany