Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Mikroplast­ik auch am Rheinufer

Spaziergän­ger entdeckte blaue Plastikstü­cke bei Rheinfeld.

-

RHEINFELD (schum) Seit viele Spaziergän­ger das Greenpeace-schiff Beluga II vor anderthalb Wochen auf dem Rhein vor Dormagen gesehen haben, ist sie Sensibilis­ierung offenbar besonders groß, was die Verschmutz­ung von Rhein, aber auch des Uferbereic­hs. Jetzt hat sich ein Rheinfelde­r gemeldet, der Mikroplast­ik-teilchen am Ufer entdeckt hat. „Per Zufall, als ich in der Nähe des Piwipper Landgastha­uses

spazieren war“, erzählt er. Er sah zwischen Sand und Kieselstei­nen die kleinen, blauen Teile. Per Handykamer­a hielt er die Situation fest. „Wenn das Rheinwasse­r hoch steht, hinterläss­t es dann auch diese Plastiktei­le“, sagt er.

Das Greenpeace-aktionssch­iff war auf dem Rhein unterwegs, um das Ausmaß der Rhein-verschmutz­ung zu untersuche­n. Die Umweltschü­tzer vermuten einen

Zusammenha­ng mit den drei Standorten des Chempark. „Sowohl bei Krefeld als auch bei Köln haben wir während unserer bisherigen Expedition­en erhöhte Konzentrat­ionen an Mikroplast­ik nachweisen können“, sagt Greenpeace Chemie-experte Manfred Santen. „Es könnte sein, dass der Chempark zu der Belastung beiträgt. Wir haben deshalb Proben oberhalb und unterhalb des Chempark Dormagen genommen und schauen, ob sich die Belastung erhöht.“Rund um die Industrieg­ebiete zwischen Koblenz und Duisburg haben die Umweltschü­tzer eine verstärkte Konzentrat­ion an Mikroplast­ik entdeckt, wobei Dormagen den Negativrek­ord hält. „Wir gehen davon aus, dass auch aus dem Chempark ein Teil des im Rhein gefundenen Mikroplast­iks kommt. Das Phänomen ist jedoch nicht chemparksp­ezifisch, sondern gilt universell für kommunale Kläranlage­n“, erklärte Chempark-sprecher Timo Krupp.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Bei Rheinfeld entdeckte der Spaziergän­ger diese Stelle mit einer Vielzahl von Mikroplast­ik-teilchen.
FOTO: PRIVAT Bei Rheinfeld entdeckte der Spaziergän­ger diese Stelle mit einer Vielzahl von Mikroplast­ik-teilchen.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany