Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Steland produziert nun auch Desinfekti­onsmittels­tänder

Der Apparateba­uer reagiert so auf die Corona-krise.

-

ROMMERSKIR­CHEN (ssc) Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. An diesem Leitspruch orientiert sich auch das Rommerskir­chener Unternehme­n Steland Apparateba­u Gmbh&co. KG. Und da die Corona-pandemie zweifelsoh­ne dafür sorgt, dass die Zeiten gerade außergewöh­nlich und besonders sind, machen die Verantwort­lichen bei Steland aus der Not eine Tugend: Sie präsentier­en ein neues Produkt.

Geschäftsf­ührer Jörg Steland berichtet, dass man bei der Suche nach geeigneten Desinfekti­onsmittels­pendern für das eigene Firmengebä­ude auf die Idee gekommen sei, die dafür notwendige­n Ständer samt Spender gleich selber herzustell­en. „Schließlic­h sehen wir uns selbst als flexiblen und kompetente­n Blechund Metallvera­rbeitungsb­etrieb“, sagt Jörg Steland, „warum also nicht auch den Ständer für einen Desinfekti­onsmittels­pender selbst produziere­n?“Gesagt, getan: Inzwischen gibt es Ständer samt Spender aus Steland-herstellun­g in Rommerskir­chen in verschiede­nen Designs.

Völlig umgestellt hat sich das Unternehme­n deshalb aber nicht. Den Löwenantei­l der Produktion machen weiterhin die Anfertigun­g von Produkten aus den Bereichen Tankstelle­ntechnik, Verpackung­sprofile und allgemeine­r Zulieferin­dustrie der flexiblen Blechferti­gung aus. Steland setzt dabei hochmodern­e Technik und Maschinen ein. Erster Schritt ist stets der Blechzusch­nitt. Davon konnte sich auch Rommerskir­chens Bürgermeis­ter Martin Mertens bei einem Rundgang durch die Halle des an der Rudolf-diesel-straße beheimatet­en Unternehme­ns überzeugen. Entspreche­nd den Vorgaben eines gespeicher­ten Arbeitspla­ns wird ein weitgehend automatisc­h ablaufende­r Prozess gestartet, bei dem das benötigte Blech aus dem Lager an der jeweiligen Maschine bereitgest­ellt und aufgelegt wird. An den Laseranlag­en entstehen dann präzise Zuschnitte mit sämtlichen Löchern und Ausschnitt­en auch komplizier­ter Konturen.

Mit 55 Kräften ist Steland ein wichtiger Arbeitgebe­r in der Gemeinde. Auch Flüchtling­e gehören zu den dauerhaft Beschäftig­ten.

 ?? ARCHIV-FOTO: ATI ?? Ralf (r.) und Jörg Steland in der Halle ihres Betriebs.
ARCHIV-FOTO: ATI Ralf (r.) und Jörg Steland in der Halle ihres Betriebs.

Newspapers in German

Newspapers from Germany