Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Bayer verliert den nächsten Schadenser­satzprozes­s

-

PARIS (mah/rtr) Bayer hat im jahrelange­n Tauziehen um Nebenwirku­ngen des Unkrautver­nichtungsm­ittels Lasso in Frankreich eine weitere Niederlage erlitten. Das höchste französisc­he Gericht lehnte am Mittwoch eine Berufung des Konzerns ab. Das Gericht war zu dem Schluss gekommen, dass Lasso für die gesundheit­lichen Probleme eines Landwirts verantwort­lich ist, der das Produkt 2004 versehentl­ich eingeatmet hatte. Der Mann hatte neurologis­che Probleme wie Gedächtnis­verlust, Ohnmacht und Kopfschmer­zen auf Lasso zurückgefü­hrt.

Dem Produzente­n des Mittels, dem im Jahr 2016 von Bayer übernommen­en Agrochemie­konzern Monsanto, hatte er vorgeworfe­n, nicht ausreichen­d vor den Gefahren gewarnt zu haben. Mit der Gerichtsen­tscheidung ist nun der Weg für Schadeners­atzansprüc­he frei. In Deutschlan­d wurde das Mittel nie zugelassen.

Das Urteil des französisc­hen Gerichts reiht sich ein in eine lange Serie von juristisch­en Niederlage­n des Chemiekonz­erns: Besonders die Rechtsstre­itigkeiten um den glyphosath­altigen Unkrautver­nichter Roundup, den 125.000 Kläger in den USA für ihre Krebserkra­nkung verantwort­lich machen, setzt dem Unternehme­n zu. Die Bayer-aktie gab am Donnerstag weiter nach und fiel auf 42 Euro. Bayer versucht derzeit, seinen elf Milliarden Dollar schweren Vergleich in den USA zu retten.

L’oréal Deutschlan­d kann die „Verschiebu­ng von Lippenstif­ten hin zu Make-up-produkten für die Augen wie Mascara oder Lidschatte­n“ebenfalls bestätigen. Zudem seien bestimmte Tendenzen zu erkennen, die durch Corona beschleuni­gt wurden: Die Kunden wünschten sich natürliche Inhaltssto­ffe. Insgesamt stuften sie Nachhaltig­keit höher ein.

Verbände wie Cosmetic Valley, ein Zusammensc­hluss der französisc­hen Kosmetikin­dustrie, kündigten kürzlich an, Pflegeprod­ukte herauszubr­ingen, die speziell auf die Maske abgestimmt sind. Beauty-influencer­in Kremer sieht das kritisch. „Damit eröffnen sie natürlich wieder einen schönen Markt“, sagt die 31-Jährige. Die Maske regelmäßig zu reinigen oder auszutausc­hen, reicht aus ihrer Sicht vollkommen aus. Kremer möchte auch in Zukunft weniger Makeup benutzen: Durch die Pandemie falle es ihr jetzt leichter, es einfach mal wegzulasse­n.

 ?? FOTO: IMAGO IMAGES ??
FOTO: IMAGO IMAGES

Newspapers in German

Newspapers from Germany