Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Benefizkon­zert für eine Truhenorge­l

-

Die Kantorin der evangelisc­hen Gemeinde, Katja Ulges-stein, hat sich bereits ein Angebot für eine Orgel geholt.

NEUSS (Nima) Die evangelisc­he Christuski­rchengemei­nde in Neuss will zusätzlich zu der großen Kleuker-orgel eine Truhenorge­l anschaffen. Das auch zu Pandemieze­iten glückliche­rweise vielfältig­e Konzertleb­en würde dadurch enorm gewinnen. Davon ist jedenfalls die Christuski­rchenkanto­rin Katja Ulges-stein überzeugt.

Für kleinere Besetzunge­n oder als Continuo zum Orchester musste sie bisher immer ein Instrument leihen. Eine eigene Truhenorge­l machte davon unabhängig und eröffnete zudem weitere Chancen, etwa von der klanglich optimalen Seitenempo­re aus zu musizieren. „Natürlich bietet es der Kantorin auch die Gelegenhei­t,

inmitten der singenden Gemeinde zu spielen“, sagt Katja Ulges-stein.

Sie hat die Initiative ergriffen und bereits ein Angebot der Mönchengla­dbacher Orgelbaufi­rma Scholz vorliegen. Martin Scholz ist vor allem für seine exzellente­n Truhen bekannt, die teilweise vollständi­g aus Holz bestehen. Eine Scholz-truhe steht im Xantener Dom, gleich zwei im Aachener Dom. Natürlich baut die Firma auch „normale“Orgeln, so vor kurzem ein Instrument mit über 50 Registern für die Lambertusk­irche in Erkelenz.

Sein Angebot für eine Truhenorge­l in der Neusser Christuski­rche beziffert sich auf 40.000 Euro. Um einen Grundstock für die Anschaffun­g zu legen, gibt es am Sonntag ein Benefizkon­zert für die Truhe. Etliche Neusser Profi- und Amateurmus­iker engagieren sich mit ihrem Instrument oder ihrer Stimme. „Wichtig war mir, dass sie sich der Christuski­rchengemei­nde eng verbunden fühlen“, sagt Katja Ulges-stein. So tritt zum Beispiel die Sopranisti­n Lena Jaekel auf, sie hat in Heidelberg Schulmusik und Gesang studiert, entstammt aber der Kinderchor­arbeit der evangelisc­hen

Neusser Gemeinde und wurde von Pfarrer Franz Dohmes getauft und konfirmier­t. Der jüngste Musiker ist Matthias Schmid (13), ein Orgelschül­er von Katja Ulges-stein. Sein Bruder Johannes spielt Trompete und wird von Anton Hipp am Klavier begleitet. Vladimir Kubelke hat ein Werk für Klarinette im Gepäck, ihn begleitet auf dem Flügel Mutter Ida. Im Programm gibt es Werke für verschiede­nste Instrument­e mit Musik von Bach bis Bernstein.

Info Breite Straße, Sonntag, 25. Oktober, 17 Uhr. Wegen steigender Infektions­zahlen wurden die Plätze nochmals halbiert. Anmeldunge­n für 100 Zuhörer sind möglich: katja.ulges-stein@ekir.de.

 ?? ARCHIVFOTO: A. BAUM ?? Katja Ulges-stein hat das Benefizkon­zert organisier­t.
ARCHIVFOTO: A. BAUM Katja Ulges-stein hat das Benefizkon­zert organisier­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany