Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Kita-eltern fordern raschen Ausbau der U3-plätze

- VON JÖRG JANSEN

DÜSSELDORF Die Düsseldorf­er Kita-kinder und ihre Eltern erhalten eine neue Interessen­vertretung. Noch bis zum 1. November wählen Delegierte aus mehr als 380 Kindertage­sstätten das Gremium mit dem etwas sperrigen Namen Jugendamts­elternbeir­at (JAEB). . Pro Stadtbezir­k können bis zu drei Kandidaten gewählt werden. Das kleine Elternparl­ament könnte also bis zu 30 Mitglieder haben. Tatsächlic­h werden es aber wohl nur 20 werden, denn im Stadtbezir­k 4 hat sich niemand aufstellen lassen. Zudem gibt es Bezirke mit nur einem oder zwei Kandidaten.

Der amtierende Jaeb-vorsitzend­e Michail Knauel bedauert das. „Wir vertreten etwa 27.000 Kinder zwischen ein paar Monaten und sechs Jahren sowie deren Familien, kämpfen unter anderem für den Ausbau der nach wie vor fehlenden U3-plätze

oder helfen bei konkreten Problemen vor Ort“, sagt er. Auch aktuelle Themen stehen auf der Agenda der Interessen­vertreter. „Coronabedi­ngt wird in den Einrichtun­gen so strikt und oft gelüftet, dass Erkältunge­n bei zahlreiche­n Kindern programmie­rt sind. Wir wollen deshalb, dass verstärkt profession­elle Luftfilter angeschaff­t werden“, benennt Knauel eines dieser Anliegen.

Aufgerufen zur Wahl sind in diesem Jahr 384 Elternvert­retungen aus dem gesamten Stadtgebie­t. Dazu zählen neben den städtische­n auch die Kitas sämtlicher freier Träger. Da für die Gültigkeit der Wahl eine Wahlbeteil­igung von mindestens 15 Prozent aller Kindertage­sstätten gesetzlich vorgeschri­eben ist, bitten Jugendamt und der noch amtierende JAEB die Delegierte­n darum, ihr Wahlrecht zu nutzen. Weitere Informatio­nen zur Online-wahl sowie zu den Kandidaten gibt es unter www. jaeb-duesseldor­f.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany