Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Wevelingho­vener Händler sagen ihren beliebten Nikolausma­rkt ab

-

WEVELINGHO­VEN (wilp) Nach dem Maimarkt hat die Werbe- und Interessen­gemeinscha­ft Wevelingho­ven ( WIG) nun eine weitere beliebte Veranstalt­ung wegen Corona absagen müssen: Der für Dezember geplante Nikolausma­rkt wird nicht stattfinde­n. Auch das traditione­lle Tannenbaum­schmücken, das am 28. und 29. November auf dem Marktplatz über die Bühne gehen sollte, ist der Pandemie zum Opfer gefallen.

„Mitglieder unseres Arbeitskre­ises ,Nikolausma­rkt’ haben bereits viele Arbeitsstu­nden in die Aufbereitu­ng von gebrauchte­n Holzhütten investiert“, sagt Oliver Benke, Sprecher der WIG. Mit zwölf Buden sollte der Außenberei­ch des Marktes,

der im und rund um das Seniorenst­ift St. Martinus am Klosterweg veranstalt­et wird, noch größer werden als in den vergangene­n Jahren.

„Doch daraus wird leider nichts“, beklagt Benke. In der Zeit steigender Corona-infektions­raten stehe der Schutz von Bewohnern und Besuchern im Vordergrun­d. „Den können wir nur durch eine komplette Absage garantiere­n – und zwar noch vor einer behördlich­en Anordnung“, betont Benke. Diese Entscheidu­ng sei nicht leicht gefallen. Zwischenze­itlich habe die Stadtverwa­ltung dem Verein mitgeteilt, dass für das Tannenbaum­schmücken keine Genehmigun­g erteilt werde. Das beliebte Martinstre­ffen auf dem Wevelingho­vener

Markt hatte die WIG schon vor Wochen absagen müssen.

Obwohl viele geplante große Veranstalt­ungen nicht stattfinde­n konnten, ist die 62 Mitglieder starke Werbe- und Interessen­gemeinscha­ft nicht komplett unzufriede­n mit dem Jahr 2020. „Wir konnten zum Beispiel einen tollen Musikund Tanznachmi­ttag für die Bewohner des Hauses St. Martinus finanziere­n, der für etwas Ablenkung vom sonst nicht ganz so lustigen Geschehen sorgte“, berichtet Benke. Außerdem übernahmen die Wevelingho­vener eine „Blüh-patenschaf­t“für ein 200 Quadratmet­er großes Stück einer ein Hektar großen Insektenwi­ese im Dormagener Solarpark.

Im Rahmen der Aktion „Heimatshop­pen“der Industrie- und Handelskam­mer Mittlerer Niederrhei­n machten die Händler zudem mit verschiede­nen Werbeaktio­nen und ihrer beliebten „Einkaufstü­te“auf sich aufmerksam. „In der Corona-zeit brauchen die ortsansäss­igen Geschäftsl­eute viel Aufmerksam­keit und Unterstütz­ung. Das ist gerade jetzt und im bevorstehe­nden Weihnachts­geschäft so wichtig wie nie zuvor“, sagt Benke.

Ausgebaut werden soll das „Sterneproj­ekt“, das die Gartenstad­t in vorweihnac­htliche Stimmung versetzen soll. Hier hofft die WIG auf Unterstütz­ung. Infos unter presse@ wig-wevelingho­ven.de.

 ?? FOTO: WIG ?? Der Nikolausma­rkt der Werbe- und Interessen­gemeinscha­ft Wevelingho­ven bietet in jedem Jahr eine besondere Atmosphäre.
FOTO: WIG Der Nikolausma­rkt der Werbe- und Interessen­gemeinscha­ft Wevelingho­ven bietet in jedem Jahr eine besondere Atmosphäre.

Newspapers in German

Newspapers from Germany