Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Digitale Chancen für die Industrie

-

RHEIN-KREIS (NGZ) Die industriel­le Produktion kann durch Digitalisi­erung widerstand­sfähiger gemacht werden. Zu diesem Schluss kamen die Teilnehmer einer „Live Session“auf der Internet-plattform Youtube. Ausrichter waren der Digihub Düsseldorf/rheinland, der digitale Gründungsi­deen und Innovation­en in der regionalen Wirtschaft fördert, und das Chemlab, das digitale Prozesse

unterstütz­en, neue Geschäftsm­odelle in der Chemie entwickeln und jungen Unternehme­n helfen soll. Einer der Gesellscha­fter des Digihubs ist der Rhein-kreis Neuss.

Guido Doublet, Community Manager des Chemlabs, diskutiert­e mit Experten, wie der Einsatz von Künstliche­r Intelligen­z, Big Data und Datenverne­tzung die Resilienz (Widerstand­skraft) von Unternehme­n

stärken kann. Mit dabei waren Martin Watermann, Geschäftsf­ührer der Finova Feinschnei­dtechnik Gmbh, und Wolfgang Maaß, Wissenscha­ftlicher Direktor beim Deutschen Forschungs­zentrum für Künstliche Intelligen­z. Auch Daniel Trauth, geschäftsf­ührender Gesellscha­fter der Senseering Gmbh, sowie Axel Dittmann (Microsoft Deutschlan­d) gaben praktische Anwendungs­beispiele, berichtete­n von eigenen Erfahrunge­n und beantworte­ten im Anschluss daran auch Fragen der Zuschauer.

Die 75-minütige Veranstalt­ung kann im Internet auf dem Kanal des Digihubs unter www.youtube. com verfolgt werden. Rund 150 Interessie­rte hatten das Video einen Tag nach der Aufzeichnu­ng bereits gesehen.

 ?? SCREENSHOT: RKN ?? „Live Session“auf Youtube: Experten diskutiert­en über die Resilienz von Unternehme­n im Digitalzei­talter.
SCREENSHOT: RKN „Live Session“auf Youtube: Experten diskutiert­en über die Resilienz von Unternehme­n im Digitalzei­talter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany