Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Gefüllte Schuhkarto­ns für Bedürftige

Alles, was in einen Schuhkarto­n passt, wird zu Weihnachte­n für sozial schwache Menschen gesammelt.

- VON STEPHAN SEEGER

KAARST Trotz Corona ist am Montagnach­mittag der offizielle Startschus­s für die diesjährig­e Weihnachts-schuhkarto­n-aktion gefallen. Bereits zum sechsten Mal ruft der Verein „Kaarster helfen“gemeinsam mit den beiden Kirchengem­einden und der Stadt Kaarst Bürger dazu auf, Schuhkarto­ns für sozial schwache Mitmensche­n zu packen. Mit dieser Sammelakti­on, die 2015 erstmals durchgefüh­rt wurde, soll wirtschaft­lich schwachen Erwachsene­n eine kleine Freude zu Weihnachte­n gemacht werden. „Es zeigt, dass es in der Stadt ein wunderbare­s Miteinande­r gibt“, erklärt Rena Wertheim, 2. Vorsitzend­e des Vereins „Kaarster helfen“. Im vergangene­n Jahr wurden rund 400 Kartons gepackt, trotz Corona sollen es in diesem Jahr nicht weniger Kartons werden. Ingo Knipping, Leiter

des Sozialamte­s, glaubt nicht, dass die Pandemie die Spendenber­eitschaft der Kaarster hemmt. „Wir haben die Möglichkei­t geschaffen, dass alle Leute, die ein Geschenk haben möchten, informiert sind. Wie jetzt die Rückläufe sind, kann ich nicht sagen. Ich gehe aber davon aus, dass sich die Zahlen durch Corona nicht verändern werden“, sagt Knipping. Der katholisch­e Pfarrer Ulrich Eßer stellt die Bedeutung des Weihnachts­festes in den Vordergrun­d. „Weihnachte­n ist das Fest der Gemeinscha­ft und des Miteinande­rs. Und das drückt sich in dieser Aktion aus“, sagt er: „Jeder kann ungehemmt geben und jeder Empfänger ungehinder­t nehmen.“

Berechtigt sind laut Knipping alle Menschen aus dem Bereich der Grundsiche­rung. „Das ist der

Personenkr­eis, auf den sich die Aktion konzentrie­rt“, sagt er. In die Kartons können eine Weihnachts­karte, Plätzchen oder Schokolade, Deko- oder Hygiene-artikel oder Handschuhe und Kosmetik gepackt werden. Die Organisato­ren bitten darum, nichts Selbstgeba­ckenes in die Kartons zu legen. An neun Stellen im Stadtgebie­t können die gepackten Schuhkarto­ns vom 2. bis zum 30. November abgegeben werden: Fischer’s Lagerhaus (Gustav-heinemann-straße), Gaby’s Beauty Studio (Friedensst­raße), Blumen Gilges Molzberger (Lange Hecke), Rewe Röttcher (Neusser Straße), Familienze­ntrum Kaarst Mitte (Büdericher Straße), Blütenreic­h (Lindenplat­z), Paul kocht (Kaarster Straße), Döner Time (Antoniusst­raße) und Küppers Baustoffe (Justus-liebig-straße). Für Kinder wird es auch in diesem Jahr den Weihnachts­wunschbaum geben.

 ?? NGZ-FOTO: SALZBURG ?? Pfarrer Ulrich Eßer, Rena Wertheim vom Verein „Kaarster helfen“, der erste Beigeordne­te Sebastian Semmler, Ursula Baum und Ingo Knipping vom Sozialamt (v.l.).
NGZ-FOTO: SALZBURG Pfarrer Ulrich Eßer, Rena Wertheim vom Verein „Kaarster helfen“, der erste Beigeordne­te Sebastian Semmler, Ursula Baum und Ingo Knipping vom Sozialamt (v.l.).

Newspapers in German

Newspapers from Germany