Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Neues Medizin-zentrum für Neukirchen

- VON CARSTEN SOMMERFELD

Das Neubaugebi­et an der Straße Am Bahndamm in Neukirchen wächst. Fünf Mehrfamili­enhäuser mit barrierefr­eien Wohnungen sind im Bau, auch ein Gesundheit­szentrum mit Arztpraxis, Apotheke und Physiother­apie entsteht dort.

NEUKIRCHEN Der Arzt im Dorf ist in vielen Orten keine Selbstvers­tändlichke­it mehr. In Neukirchen dagegen gibt es nach wie vor eine Gesundheit­sversorgun­g, und sie wird noch ausgebaut. Im Neubaugebi­et am Ortsrand entsteht zurzeit ein ganzes Gesundheit­szentrum für Neukirchen und Umgebung. Als erstes eröffnet am Donnerstag die internisti­sch-kardiologi­sche Praxis von Dr. Björn Hahn und Philip Waldecker in einem der Neubauten Am Bahndamm. Apotheke und Phsyiother­apie werden folgen. „Damit wird die Infrastruk­tur von Neukirchen gestärkt“, sagt Projektlei­ter Michael Vreden. Die Vreden-gruppe errichtet im Neubaugebi­et zurzeit fünf Mehrfamili­enhäuser mit altengerec­hten Wohnungen und zum Teil mit Dienstleis­tungsangeb­oten.

Ein ganzes Versorgung­szentrum entsteht damit in Neukirchen. Nachdem der Edeka-markt aus den knapp bemessenen Räumen im Ort in den geräumigen Neubau der Vreden-gruppe gezogen ist, sind jetzt die ersten von 14 Doppelhaus­hälften und zwei frei stehende Einfamilie­nhäuser und ein Mehrfamili­enhaus von Pick Projekt fertig und bezogen worden, auch ein Mehrfamili­enhaus mit vier Wohnungen entsteht. „Wir investiere­n rund zehn Millionen Euro in unser Projekt“, sagt Stefan Pick.

Gegenüber dem Edeka-parkplatz werden künftig die neuen Mehrfamili­enhäuser der Vreden-gruppe die Zufahrt ins Neubaugebi­et prägen. „In diese Neubauten investiere­n wir rund 8,4 Millionen Euro, zusammen mit dem Markt-gebäude sind es mehr als 15 Millionen“, betont Projektlei­ter Michael Vreden.

Das erste der Gebäude mit zwei Etagen plus Staffelges­choss ist fast fertig. Drinnen räumen Dr. Börn Hahn und Philip Waldenecke­r mit ihrem Team etliche Kartons aus, medizinisc­he Geräte werden angeschlos­sen, Bilder aufgehängt. Bislang war die internisti­sch-kardiologi­sche Praxis mit Hausarztve­rsorgung an der Sportstraß­e. im

Ort untergebra­cht. „Dort standen 110 Quadratmet­er zur Verfügung, hier sind es 350“, erläutert Waldecker. Mehrere Behandlung­sräume, Labor, ein geräumiger Empfangsra­um und ein ebenfalls großzügige­r Warteberei­ch warten ab Donnerstag auf Besucher. Was bei der Planung nicht vorauszuse­hen war. „Die größeren Räume erleichter­n es, ausreichen­d Abstand zu halten“, sagt Philip Waldecker mit Blick auf Corona. „Ein großer Vorteil hier ist die Barrierefr­eiheit, zu den bisherigen Räumen mussten drei Stufen überwunden werden“, ergänzt Björn Hahn. Ein zweites modernes Ultraschal­lgerät wurde angeschaff­t. Der Bereich

der kardiologi­schen Diagnistik wird ausgebaut. Neu wird in der Praxis die Stressecho­kardiograp­hie, mit der Durchblutu­ngsstörung­en am Herzen diagnostiz­iert werden können. Im selben Haus soll bald eine Maxmo-apotheke eröffnen, Inhaberin ist Monika Berg. Im Nachbarhau­s wird, wie Michael Vreden

ankündigt, 2021 „eine Physiother­apie mit Reha“einziehen. Auch ein Geschäft mit Poststelle und Lottoannah­me sei in einem der Bauten geplant. Vom fünften ist derzeit nur eine Baugrube zu sehen. Im Herbst 2021 soll aber auch dieses Gebäude stehen. „Insgesamt wird es in den Neubauten einschließ­lich des Supermarkt­es rund 70 Arbeitsplä­tze geben“, sagt Vreden.

Groß sei die Nachfrage nach den 22 altengerec­hten,wohnungen mit zwischen 65 und 140 Quadratmet­ern, von denen bis auf drei alle im Bestand der Vreden-gruppe bleiben. „Wir haben insgesamt rund 150 Interessen­ten“, sagt Vreden.

Großer Wert werde auf regenerati­ve Energiegew­innung gelegt. Für die Heizung wird Erdwärme genutzt, auf den Dächern werden Photovolta­ikanlagen montiert. „Und die Stellplätz­e in den Tiefgarage­n werden mit Wallboxen für E-autos ausgestatt­et“, kündigt der Projektlei­ter an. Auch eine öffentlich­e Stromlades­tation sei geplant.

 ?? FOTO: DIETER STANIEK ?? Für 8,4 Millionen Euro entstehen mehrere Mehrfamili­enhäuser mit altengerec­hten Wohnungen und Angeboten zur Gesundheit­sversorgun­g..
FOTO: DIETER STANIEK Für 8,4 Millionen Euro entstehen mehrere Mehrfamili­enhäuser mit altengerec­hten Wohnungen und Angeboten zur Gesundheit­sversorgun­g..
 ?? FOTO: CSO- ?? Dr. Björn Hahn (l.) und Philip Waldecker in ihrer neuen Praxis.
FOTO: CSO- Dr. Björn Hahn (l.) und Philip Waldecker in ihrer neuen Praxis.

Newspapers in German

Newspapers from Germany