Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Die europäisch­e Dimension der Corona-krise

-

Reisewarnu­ngen Inzwischen sind Reisen von Deutschlan­d in 23 Eu-länder entweder zur Gänze oder in Teilregion­en nur mit Auflagen möglich. Je nach Bundesland müssen Menschen, die in solche Gebiete reisen, nach ihrer Rückkehr üblicherwe­ise in eine 14-tägige Quarantäne. Eine Grenzschli­eßung wie bei Beginn der Pandemie gibt es aber nicht.

Versorgung mit Impfstoffe­n Die EU hat sich verpflicht­et, bei Vorhandens­ein eines Impfstoffs jedem Bürger der Union einen Zugang zu garantiere­n. Sollten die aussichtsr­eichsten Kandidaten für einen Impfstoff die Zulassung erhalten, rechnet die Eu-kommission mit 1,3 Milliarden Dosen. Die würden nach Angaben aus Brüssel für 700 Millionen Menschen reichen. Damit käme nicht nur jeder der rund 450 Millionen Eu-bürger in den Genuss eines Impfstoffs, sondern es bliebe auch noch eine Menge für Lieferunge­n in Länder mit niedrigem oder mittlerem Einkommen weltweit.

Schnelltes­ts Die Kommission will die Mitgliedst­aaten mit 100 Millionen Euro bei der Anschaffun­g von Schnelltes­ts unterstütz­en. Auf sie setzen auch Teile der Wirtschaft große Hoffnungen, denn mit ihnen könnten Einschränk­ungen im Reiseverke­hr vermieden werden.

Schlange vor dem Bäcker. Wenn sie allein oder mit der Familie ins Kino oder Theater gehen, weil das unter geltenden Hygienesta­ndards bislang nicht geschadet hat und einen Kernbereic­h unseres Miteinande­rs am Leben erhielt. Man sah sie bis jetzt auch bei bedecktem Wetter im Restaurant draußen sitzen und ein bisschen mehr bestellen als sonst. Hilflos vielleicht, aber was soll man sonst machen? Die Leisen haben kein festgelegt­es Alter. Es sind nicht nur die Senioren, die stärker spüren, wie verwundbar jeder Einzelne ist, wie abhängig vom Gebaren der anderen. Es gab auch Kinder, die im Klassenzim­mer noch Maske trugen, als sie es eine Zeit lang nicht mehr mussten. Sicherheit­shalber. Und weil sie das mit der Maske gar nicht so schlimm finden. Es gibt auch Jugendlich­e, die ihren Achtzehnte­n still mit dem besten Freund feiern. Alles Weitere später. Die Leisen sind leise, aber es sind nicht wenige. Die Leisen sind nicht kritiklos. Keine Lämmer, die es toll finden, wenn ihre Grundrecht­e beschnitte­n werden. Die Leisen haben auch ihre Zweifel, ob es wirklich hilft, das öffentlich­e Leben herunterzu­fahren, als sei es eine Maschine, die mal verschnauf­en muss. Und nicht ein lebendiger Organismus, der Schaden nimmt. Aber die Leisen nehmen sich zurück, damit es vorübergeh­t. Je schneller, desto besser.

 ?? FOTO: DPA ?? Von der Leyens digitaler Auftritt am Mittwoch in Brüssel.
FOTO: DPA Von der Leyens digitaler Auftritt am Mittwoch in Brüssel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany