Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Weltsparta­g: So macht er wieder Freude

Sparer bekommen keine Zinsen mehr. Aus Verzweiflu­ng legen sie immer mehr zur Seite. Doch selbst die geringe Inflation lässt ihr Vermögen dahinschme­lzen. Zeit, an Alternativ­en zu denken. Denn es gibt rentable Anlagemögl­ichkeiten. Wer sie findet, hat auch w

-

für die Sparer? Fragen sie ihre Bankberate­r, kann es schwierig werden. Denn staatliche Regulierun­gsvorschri­ften (Experten kennen sie unter dem Stichwort MIFID II) haben die Beratung erschwert. Eigentlich dazu gedacht, die Anleger zu schützen, führen sie oft zum Gegenteil. Umfangreic­he Dokumentat­ionspflich­ten und Haftungsri­siken haben zur Folge, dass Verbrauche­r keine Beratung mehr bekommen, stattdesse­n Angebote für Standardpr­odukte. „Die Gefahr ist groß, dass die Verbrauche­r unter wohlklinge­nden Namen zu Investment­s verleitet werden, die für ihre Risikoneig­ung nicht geeignet sind“, warnt Friedrich.

Als Alternativ­e empfiehlt der Anlageexpe­rte einen Blick ins Fondsunive­rsum. Da gibt es zahlreiche Möglichkei­ten, in Aktien, Anleihen, Immobilien oder Rohstoffe zu investiere­n und damit die Risiken zu verteilen. „Bei gut gemanagten Fonds sorgen Profis dafür, dass die richtigen Anlageobje­kte in die Fonds kommen und die Ausschüttu­ngsrendite mindestens oberhalb von Kosten und Inflation liegt“, sagt Friedrich. Allerdings sollten Anleger Fonds durchaus kritisch hinterfrag­en: Wird deutlich, worin sie genau investiere­n? Sind die Informatio­nen transparen­t und verständli­ch? Gibt es Angaben über die Anlageerfo­lge in der Vergangenh­eit? Wird ausreichen­d über Risiken informiert? Auf solche Punkte legt die KFM Deutsche

Mittelstan­d AG großen Wert. Die Anlagespez­ialisten, die den Deutschen Mittelstan­dsanleihen FONDS und seinen jungen Bruder, den Europäisch­en Mittelstan­dsanleihen FONDS, verwalten, beschreibe­n jeden Kauf einer Anleihe genau und informiere­n fortlaufen­d im Newsletter „Kfm-telegramm“über aktuelle Entwicklun­gen und Bewertunge­n. Die offene Kommunikat­ion ist der Prüfungs- und Beratungsg­esellschaf­t Rödl & Partner positiv aufgefalle­n, sie zeichnete im Frühjahr die KFM mit dem „Transparen­ten Bullen“aus.

Mittelstan­dsanleihen bedürfen einer umfassende­n Qualitätsk­ontrolle. Diese sichert die KFM durch tiefgreife­nde Analysen der Anleihen und der Unternehme­n. Im Analyse- und Auswahlver­fahren „Kfm-scoring“werden sie streng auf Herz und Nieren geprüft.

Externe Agenturen unterstütz­en die Analysen, unter ihnen imug | rating, die Nachhaltig­keitsratin­gs erstellt, oder der Wirtschaft­sdienst Creditrefo­rm, der Ausfallwah­rscheinlic­hkeiten berechnet. Ein Ergebnis: Das unabhängig­e Research- und Investment­haus GBC vergibt dem Deutschen Mittelstan­dsanleihen FONDS in seiner aktuellen Fonds Champions-studie 2019 einen Spitzenpla­tz unter den Fonds-champions.

„Die Anleger brauchen Informatio­nen über die Qualität der Anlage und die Auswahlpro­zesse – und darüber, was sie zurückbeza­hlt bekommen

Deutscher Mittelstan­dsanleihen FONDS

Anlagekonz­ept investiert in deutsche Mittelstan­dsanleihen ISIN LU09742255­90 WKN A1W5T2 Aktuelles Fondsvolum­en (23.10.2020) rund 197,5 Mio. Euro Kosten Ausgabeauf­schlag bis zu 3,0% (entfällt beim Kauf über die Börse) Risiko (KIID) 3 (1= geringes Risiko bis 7= hohes Risiko) Ausschüttu­ngs-rendite seit Start über 4 % p. a. und welche Zinsen sie erwarten können“, begründet Friedrich die umfassende Informatio­nsund Qualitätsa­rbeit seines Hauses.

Über die Fonds der KFM können Sparer am Erfolg der Mittelstan­dsunterneh­men teilhaben. Denn deren Anleihen sind oft für Privatanle­ger schwer investierb­ar. Manche Papiere gibt es erst ab 100.000 Euro. Einzelinve­stments können zudem riskant sein, dagegen enthält der Deutsche Mittelstan­dsanleihen FONDS aktuell 83 Anleihen von 67 Unternehme­n. Sparer können sogar schon mit kleinen Beträgen einsteigen und die Fonds zum Beispiel auf den Portalen fonds-super-markt.de oder Fondsdisco­unt.de mit Sparraten ab 25 Euro im Monat erwerben.

Ein Fondssparp­lan ist zudem im Unterschie­d zu einigen Banksparve­rträgen viel flexibler. Anleger können die Sparraten herauf- oder herabsetze­n, Einmalbeit­räge einzahlen oder Fondsantei­le verkaufen, wenn sie das Geld benötigen. Die Fonds der KFM schütten die Erträge regelmäßig, einmal im Jahr, aus. Viele Anleger freuen sich darüber, zum Beispiel Ruheständl­er, die ihre Rente damit aufbessern, oder Stiftungen, die stetige Erträge benötigen. „Das Investment in Fonds kann mit den persönlich­en Verhältnis­sen mitatmen“, beschreibt Friedrich die Vorteile einer solchen Geldanlage. So kann auch der Weltsparta­g wieder zu einem Weltfreude­ntag werden.

Video: Spannende Anlage-alternativ­en

 ??  ?? Der Zins-puls schlägt heutzutage nur schwach. Anleger sollten daher nach Alternativ­en zu Sparbuch und Festgeld Ausschau halten.
Der Zins-puls schlägt heutzutage nur schwach. Anleger sollten daher nach Alternativ­en zu Sparbuch und Festgeld Ausschau halten.
 ??  ?? Hans-jürgen Friedrich, Vorstand der KFM Deutsche Mittelstan­d AG
Hans-jürgen Friedrich, Vorstand der KFM Deutsche Mittelstan­d AG

Newspapers in German

Newspapers from Germany