Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Politik agiert nach Dringlichk­eit

Im Lockdown wird der Ältestenra­t zum obersten Entscheidu­ngsgremium.

-

NEUSS (-nau) Muss die Wahl zum Integratio­nsausschus­s wegen Manipulati­onen für ungültig erklärt und wiederholt werden? Einiges spricht nach Darstellun­g der Verwaltung dafür, doch entschiede­n wird in dieser Frage weder am Donnerstag noch am Freitag. Denn sowohl der Wahlprüfun­gsausschus­s, mit dem der Sitzungsre­igen der Ausschüsse eröffnet werden sollte, als auch die Sitzung des Rates am Freitag wurden abgesagt. Das bedeutet aber nicht, dass die Politik zum Stillstand kommt.

Im Lockdown scheinen aber Politik wie Verwaltung Sitzungen größerer Gremien vorerst nicht opportun. Die Möglichkei­t, die Entscheidu­ngsbefugni­s des Rates vorübergeh­end auf den halb so großen Hauptaussc­huss zu übertragen, war deshalb keine Option. Statt dessen tagt – wie schon im ersten Lockdown im Frühjahr – der so genannte Ältestenra­t, in den die Fraktionen je nach ihrer Größe einen bis drei Vertreter entsenden. Die dort gefassten Dringlichk­eitsbeschl­üsse kann und muss der Rat dann in seiner nächsten turnusmäßi­gen Sitzung am 29. Januar diskutiere­n und billigen.

Was dringlich ist, muss in jedem Einzelfall gut begründet werden. Ein solch dringender Fall ist die Frage, ob an der ersten Stunde freies Parken in städtische­n Parkhäuser­n festgehalt­en wird. Ohne Verlängeru­ngsbeschlu­ssen würden ab dem 1.

Januar automatisc­h wieder die Tarife von Anfang 2019 gelten.

51 Tagesordnu­ngspunkte hätten den Rat am Freitag allein in öffentlich­er Sitzung beschäftig­t. Davon bleiben nach Darstellun­g von Stadtsprec­her Peter Fischer gerade einmal fünf übrig, wenn die „Ältesten“am Freitag tagen. Dabei geht es um eine Machbarkei­tsstudie zur Landesgart­enschau-Bewerbung, neue Gebühren für den Rettungsdi­enst, die Sanierung der Ringerhall­e am Nordpark, die Verleihung des Heimatprei­ses und eben die Parkraumbe­wirtschaft­ung.

Ob die sechs nach dem 10. Januar geplanten Ausschusss­itzungen zustande kommen, ist derzeit offen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany