Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Erste freie Parkstunde soll bleiben

Die Stadt will das Modell in den vier City-Parkhäuser­n bis Ende 2021 verlängern.

-

NEUSS (jasi) Die Stadt möchte, dass in den vier City-Parkhäuser­n innerhalb der ersten Stunde auch weiterhin kostenfrei geparkt werden kann. Das geht aus den Unterlagen für die Ratssitzun­g hervor. Diese wurde zwar in den Januar verschoben, allerdings spricht sich der SPD-Fraktionsv­orsitzende Arno Jansen dafür aus, dass der Ältestenra­t per Dringlichk­eitsbeschl­uss eine Entscheidu­ng herbeiführ­t, damit ab Januar nicht automatisc­h die alte – kostenpfli­chtige – Regelung inkrafttri­tt.

In der Beschlusse­mpfehlung der Verwaltung heißt es: „Die erste Stunde kostenlose­s Parken bedeutet in dieser Zeit eine besondere Förderung der Innenstadt und ist daher aus stadtentwi­cklungspol­itischen Gründen weiterhin zu befürworte­n.“Der „Konzern Stadt“solle alle Anstrengun­gen unternehme­n, Maßnahmen zu vermeiden, die sich negativ auf Handel, Gastronomi­e und Kultur auswirken können. Darum sollen die aktuellen Regelungen ein weiteres Jahr – bis zum 31. Dezember 2021 – bestehen.

Die Stadt betont aber auch die finanziell schwierige Lage für die zuständige City Parkhaus GmbH.

Durch einen corona-bedingten Besucherun­d Beschäftig­ten-Rückgang in der Innenstadt, die damit einhergehe­nde erhebliche Reduzierun­g von Parkbauten-Nutzung sowie die Tarifänder­ung, die seit dem 3. Juni 2019 besteht, hätten für „erhebliche Defizite“im Betrieb gegesorgt. Laut Verwaltung rechnet die City Parkhaus GmbH aus heutiger Sicht mit einem Jahresfehl­betrag in Höhe von rund 200.000 Euro für 2021. Angesichts der zu erwartende­n Ergebnisve­rschlechte­rungen als Folge der Fortführun­g der ersten freien Stunde und der Auswirkung­en der Pandemie wäre bei einer dauerhaft defizitäre­n Entwicklun­g

die finanziell­e Leistungsf­ähigkeit „durch geeignete Maßnahmen sicherzust­ellen“, heißt es in der Beschlussv­orlage.

Dabei wäre zu prüfen, inwieweit coronabedi­ngte Belastunge­n im städtische­n Rechnungsw­esen isoliert werden könnten. Weiterer Vorschlag vom Amt für Stadtplanu­ng: Die Verwaltung soll in einer der nächsten Sitzungen des Ausschusse­s für Planung, Stadtentwi­cklung und Mobilität Vorschläge zur Umnutzung von oberirdisc­hen Parkplätze­n im öffentlich­en Raum zur Schaffung von mehr Kapazitäte­n für Außengastr­onomie, Aufenthalt und Co. unterbreit­en.

 ?? ARCHIV-FOTO: WOI ?? Auch Kunden des Rheintor-Parkhauses würden von einem Fortbestan­d der ersten freien Stunde profitiere­n.
ARCHIV-FOTO: WOI Auch Kunden des Rheintor-Parkhauses würden von einem Fortbestan­d der ersten freien Stunde profitiere­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany