Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Offener Ganztag soll in die VHS ziehen

- VON RUDOLF BARNHOLT

Im Schuljahr 2021/2022 wird nicht an der Katholisch­en Grundschul­e an der Alten Heerstraße eine vierte Eingangskl­asse gebildet, sondern an der Grundschul­e Stakerseit­e. Doch dort reicht der Platz nicht aus.

KAARST Es wird eng an den Grundschul­en im Stadtgebie­t. Vor allem im Ortsteil Kaarst kann dem Elternwill­en nicht in vollem Umfang Rechnung getragen werden. Im Gegensatz zu den Vorjahren soll aber zum Schuljahr 2021/2022 die vierte Eingangskl­asse nicht an der Katholisch­en Grundschul­e Kaarst, sondern an der Grundschul­e Stakerseit­e gebildet werden. Dazu müssen im VHS-Haus weitere Raumkapazi­täten für diese Schule geschaffen werden.

Zum Stichtag 27. November 2020 wurden für das kommende Schuljahr 446 Schulneuli­nge angemeldet. 240 i-Dötzchen sollen eine der drei Kaarster Grundschul­en besuchen. Für die Matthias-Claudius-Schule an der Grünstraße entschiede­n sich 61 Eltern. Sie ist die einzige Grundschul­e in Kaarst, in der jahrgangsü­bergreifen­d unterricht­et wird. Dort ist mit zwei Ablehnunge­n zu rechnen. 80 Kinder wurden an der Grundschul­e Stakerseit­e angemeldet, 99 an der Katholisch­en Grundschul­e. Diese hatte bereits in den vergangene­n beiden Schuljahre­n eine vierte Eingangskl­asse gebildet.

Im Schulaussc­huss zeigte sich die Schulleite­rin Anika Seipelt jetzt erleichter­t, dass eine vierte Eingangskl­asse diesmal an der Grundschul­e Stakerseit­e eingericht­et werden soll: „Ein weiteres Jahr mit vier Eingangskl­assen wäre schwierig. Wir stoßen schon jetzt an unsere Kapazitäts­grenzen.“Ein Raum wird sowohl für den Offenen Ganztag, als auch für schulische Zwecke genutzt. Burghard Asche vom Evangelisc­hen Verein für Jugend- und Familienhi­lfe als Träger des Offenen Ganztags setzt voll und ganz darauf, dass im

VHS-Haus Platz für den gesamten Offenen Ganztag geschaffen werden kann: „Wir werden sonst 80 Kinder abweisen müssen.“Und er gab zu verstehen, dass es schwierig sei, Fachkräfte zu finden, die bereit sind, in einem Provisoriu­m zu arbeiten. Im VHS-Gebäude soll künftig der gesamte Offene Ganztag der Grundschul­e Stakerseit­e untergebra­cht werden. Und die Lehrküche der Volkshochs­chule wird zur Versorgung der Kinder genutzt werden können. Hildegard Kuhlmeier (SPD) äußerte folgenden Wunsch: „Jemand wird weichen müssen im VHS-Haus. Ich möchte der Verwaltung dringend anraten, mit den Leuten

zu sprechen, ihnen ein Angebot machen, wo sie unterkomme­n können.“Katharina Voller (Grüne) erklärte vor dem Hintergrun­d, dass die vierte Eingangskl­asse sowohl an der Grundschul­e Stakerseit­e, als auch an der Katholisch­en Grundschul­e nicht so einfach umsetzbar ist: „Wir haben in unserer Fraktion ausführlic­h diskutiert. Es gibt keine Lösung, die gut wäre.“Das sahen die übrigen Fraktionen wohl genauso: Der Beschluss, eine vierte Eingangskl­asse am der Grundschul­e Stakerseit­e einzuricht­en, fiel einstimmig.

Schuldezer­nent Sebastian Semmler sagte, die Anmeldezah­len könnten sich noch verringern – noch stehe nicht fest, ob beziehungs­weise wie viele Kinder ein Jahr später eingeschul­t werden oder wie viele Kids Förderschu­lbedarf hätten. An der Astrid-Lindgren-Grundschul­e in Holzbüttge­n wird es drei Eingangskl­assen geben. An der Grundschul­e Budica können aufgrund der vorliegend­en Anmeldezah­len zwei Eingangskl­assen und eine am katholisch­en Teilstando­rt gebildet werden. Die zentrale Botschaft lautet in Büttgen, dass alle Kinder, die in Büttgen leben, auch im Ort eingeschul­t werden können. Dasselbe gilt übrigens auch für den Ortsteil Kaarst. Die Anmeldezah­len in Vorst reichen für eine Dreizügigk­eit.

 ?? NGZ-FOTO: SEEG ?? Das VHS-Gebäude von außen. Hier soll Platz für den Offenen Ganztag der Grundschul­e Stakerseit­e geschaffen werden.
NGZ-FOTO: SEEG Das VHS-Gebäude von außen. Hier soll Platz für den Offenen Ganztag der Grundschul­e Stakerseit­e geschaffen werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany