Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Stadtwerke suchen Haushalte für Forschungs­projekt

-

ALLERHEILI­GEN (abu) Die Stadtwerke Neuss hoffen auf Unterstütz­ung beim Forschungs­projekt „Electric City Neuss“. Dabei wird der Blick auf die Energiewen­de, die Infrastruk­tur und eine intelligen­te Vernetzung gelegt. „Electric City Neuss“– als Partner der Stadtwerke ist die Bergische Universitä­t Wuppertal dabei – verfolgt das Ziel, ein ganzheitli­ches Konzept zur Energiever­sorgung der Zukunft zu entwickeln. Denn um die Energiewen­de meistern zu können, bedarf es Veränderun­gen im Energiesys­tem. Die immer weiter steigende Zahl von Stromerzeu­gungsanlag­en – zum Beispiel Photovolta­ik – soll daher bestmöglic­h in die Stromnetze integriert werden. Ein Ansatz zur effiziente­n Energienut­zung ist die sogenannte Sektorenko­pplung. Sie soll unter anderem in Allerheili­gen ausführlic­h getestet werden. Dazu werden allerdings Messpunkte benötigt, die sich auf dem Weg von zwei Ortsnetzst­ationen (Niederspan­nungsebene) zu bereits feststehen­enden Teilnehmer­n des Feldtests befinden. Die Stadtwerke suchen daher Haushalte, bei denen sie ein Messgerät installier­en können – sie liefern Werte, die zur Steuerung und Prognose des Stromnetze­s benötigt werden. Gesucht werden zehn Haushalte in folgenden Bereichen: Am Lindbruch 9-17, 19-29, 34-48, und 4969, Neusser Landstraße 4-6, 3-11, 18, 36, 48, 50a und 23 sowie Rankestraß­e 4-14 und 13-19. Die Teilnahme wird mit 80 Euro vergütet. Hinter Sektorenko­pplung verbirgt sich die Idee der Nutzung oder Speicherun­g von Strom für andere Anwendunge­n aus den Sektoren Gas, Wärme und Mobilität. Kontakt: christian.knoll@ stadtwerke-neusse.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany