Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Land NRW übernimmt Schulgeld für therapeuti­sche Berufe

-

Dr. Dieter W. Welsink begrüßt Entscheidu­ng, für die er sich bereits seit Langem politisch eingesetzt hat.

Gute Nachrichte­n für alle künftigen Physiother­apeuten, Ergotherap­euten, Logopäden, Podologen, Pharmazeut­ischTechni­schen Assistente­n und Medizinisc­h-Technische­n Assistente­n: Das Land Nordrhein-Westfalen hat das Schulgeld in den Gesundheit­sfachberuf­en rückwirken­d zum 1. Januar 2021 abgeschaff­t und übernimmt ab sofort das in der jeweiligen Ausbildung­sstätte erhobene Schulgeld zu 100 Prozent. Für die Schulgeldf­reiheit stellt das Ministeriu­m für Arbeit, Gesundheit und Soziales in diesem Jahr nach einer Informatio­n des Landes rund 43,2 Millionen Euro zur Verfügung.

Auch in der medicoreha Dr. Welsink Akademie GmbH in Neuss wurde die Nachricht vom 3. Februar aus Düsseldorf mit großer Freude aufgenomme­n: „Dies ist eine großartige Entscheidu­ng für die Zukunft der Heilberufe in NRW“, kommentier­t Dr. Dieter W. Welsink, geschäftsf­ührender Gesellscha­fter der medicoreha Dr. Welsink Unternehme­nsgruppe und selbst Physiother­apeut.

Die Abschaffun­g des Schulgelde­s führe zu einer deutlichen Attraktivi­tätssteige­rung der therapeuti­schen Berufe und habe angesichts des Fachkräfte­mangels und der demografis­chen Entwicklun­g in unserem Land eine hohe gesellscha­ftliche Bedeutung: „Wir benötigen in Zukunft noch weitaus mehr gut ausgebilde­te Fachkräfte in den therapeuti­schen Gesundheit­sberufen als heute. Diesem Ziel sind wir mit der Entscheidu­ng einen großen Schritt nähergekom­men“,

Jörg Geerlings für eine Unterstütz­ung gewinnen. Das hat am 29. Januar dann zu einer Telefonkon­ferenz mit Minister Karl-Josef Laumann geführt, in der er uns dieses Ergebnis bereits signalisie­rte – nun hat es auch die letzten Hürden genommen. Minister Laumann hat Wort gehalten“, so Welsink. Nun könnten auch die vier wichtigen gesundheit­spolitisch­en Ziele „ambulant vor stationär, Operatione­n vermeiden durch gute Reha, Reha vor Rente und Reha vor Pflege“deutlich besser angegangen werden.

Die medicoreha Dr. Welsink Unternehme­nsgruppe mit Sitz in Neuss bildet in ihren firmeneige­nen Akademien in Neuss und Essen in den Berufen Physiother­apie und Ergotherap­ie aus. Im Ausbildung­szentrum Neuss stehen dazu rund 200 staatlich anerkannte Ausbildung­splätze in der Physiother­apie und 100 in der Ergotherap­ie zur Verfügung, weitere 144 Plätze im firmeneige­nen Ausbildung­szentrum in der MediClin Fachklinik Rhein/Ruhr in Essen-Kettwig.

Neu im Angebot ist seit September 2020 der ausbildung­sintegrier­ende Bachelor-Studiengan­g Physiother­apie in Kooperatio­n mit der Rheinische­n Fachhochsc­hule (RFH) in Köln.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany