Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Kreis-FDP will Digitalisi­erung der Verwaltung vorantreib­en

-

RHEIN-KREIS (goe) Digitalisi­erung, Strukturwa­ndel, interkommu­nale Zusammenar­beit und Wirtschaft­sförderung – das sind die vier großen Themen, mit denen sich die Kreistagsf­raktion der FDP während ihrer digitalen Klausurtag­ung beschäftig­t hat. Für die Liberalen ist der Haushaltse­ntwurf „solide aufgestell­t“mit einer „niedrigen Kreisumlag­e wie es sie seit Einführung des NFK (Neues Kommunales Finanzmana­gement) noch nicht gegeben hat“, wie Dirk Rosellen, FDP-Fraktionsv­orsitzende­r, betont. Oberste Priorität habe für seine Partei im Rahmen der Aufgaben, die der Strukturwa­ndel fordert, die Schaffung von Arbeitsplä­tzen. In diesem Zusammenha­ng nennt er auch die Themen Hochschuls­tandort Rhein-Kreis Neuss, Wasserstof­f-Technologi­e sowie die Ansiedlung innovative­r Unternehme­n von erhebliche­r Bedeutung. Außerdem wollen die Liberalen, dass alle Dienste der Kreisverwa­ltung, die digital angeboten werden können, auch so angeboten werden. Das gelte für die Verwaltung ebenso wie für die Kreis-Schulen. „Der Support und die Unterstütz­ung der Lehrerinne­n und Lehrer an den kreiseigen­en Schulen ist uns ein wichtiges Anliegen“, sagt Elena Fielenbach, stellvertr­etende Fraktionsv­orsitzende.

Was die interkommu­nale Zusammenar­beit angeht, sieht die Partei noch „erhebliche Potentiale zu heben“. So bewertet Hanne Wolf-Kluthausen, ebenfalls stellvertr­etende Fraktionsv­orsitzende, die Absicht, eine „Service- und Koordinier­ungsstelle für preisgünst­igen Wohnraum“zu gründen, als ein positives Beispiel für solch eine Zusammenar­beit. Es gehe dabei um eine „effiziente und bürgerfreu­ndliche Aufgabener­ledigung“, so wie beispielsw­eise die Adoptionsv­ermittlung­sstelle bei der Stadt Neuss angesiedel­t sei, ihre Aufgaben aber für das gesamte Kreisgebie­t wahrnehme.

Newspapers in German

Newspapers from Germany