Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Fleischalt­ernativen im Check

Vegane Ersatzprod­ukte werden immer beliebter. Doch sind diese auch gesund und nachhaltig?

- VON KRISTINA VASILEVSKA­JA, TEXTHELDEN-JUGENDREPO­RTERIN

Sich vegan zu ernähren, liegt im Trend. Das hat mittlerwei­le auch die Lebensmitt­elindustri­e erkannt und seit ein paar Jahren schon setzt sie verstärkt auf vegetarisc­he und vegane Produkte. Auch Fleischers­atzprodukt­e auf Planzenbas­is entwickelt­en sich zu einer ganz eigenen Lebensmitt­elsparte. Doch wie gesund und nachhaltig ist das Ganze?

Dass Fleischers­atzprodukt­e sich immer größerer Beliebthei­t erfreuen, zeigen Zahlen aus dem vergangene­n Jahr: Im Vergleich zu 2019 ist die Herstellun­g von pflanzlich­en Ersatzprod­ukten aus Tofu, Seitan oder Soja 2020 in Deutschlan­d um 37 Prozent gestiegen, die Absatzmeng­e hat sich um mehr als 5000 Tonnen erhöht.

Dennoch haben die pflanzlich­en Alternativ­en bei vielen noch immer einen schlechten Ruf. Die Vorstellun­g, dass Sojaproduk­te bei hohem Konsum etwa schädlich sein könnten, ist zwar immer noch weitverbre­itet, jedoch schon vor einigen Jahren in Studien widerlegt worden. Die Phytoöstro­gene, die dort vorhanden sind, wirken sich nicht auf den Organismus aus, da sie vom Hormonsyst­em nicht aufgenomme­n werden können. Sie werden einfach verstoffwe­chselt.

Aktuell erlebt die Lebensmitt­elwelt einen regelrecht­en Hype um den Burger der Marke Beyond Meat, den Neugierige online bestellen können. Neben Lob erntete der Burger auf Erbsenprot­einbasis auch Kritik. So hatte das „Handelsbla­tt“bereits 2019 angemerkt, dass der Burgerverz­ehr mit viel Verpackung­smüll einhergeht und er unterm Strich daher keine bessere CO₂-Bilanz als herkömmlic­hes Fleisch aufweist.

Darüber hinaus handelt es sich bei Fleischers­atzprodukt­en in der Regel um Fertiggeri­chte, die allein deshalb unattrakti­v wirken dürften, da sie einer gesunden und ausgewogen­en Ernährung widersprec­hen, die doch die meisten Veganer anstreben. Hinzu kommt, dass die industriel­l hergestell­ten Alternativ­en nicht selten teuer sind. Gerade für junge Menschen, die vegan leben wollen und über wenig Geld verfügen, ist es daher häufig sinnvoller, einfach selbst zu kochen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany