Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

60 Kunstschaf­fende wollen an der D'Art teilnehmen

Die Ausstellun­g wird erstmals online ausgericht­et.

-

DORMAGEN (NGZ) 60 kreative Köpfe haben sich mit insgesamt 125 Kunstwerke­n um eine Teilnahme an der größten Gemeinscha­ftsausstel­lung heimischer Künstler beworben. „Das sind sehr erfreulich­e Zahlen, die einmal mehr für die Beliebthei­t unserer D'Art sprechen“, sagt Torsten Spillmann.

Den neuen Kulturdeze­rnenten der Stadt Dormagen freuen vor allem die Einsendung­en mehrerer Schüler der Bertha-von-Suttner-Gesamtschu­le in Nievenheim. „Dazu haben mehrere Kunstschaf­fende, deren Namen unserem Kulturbüro-Team bislang noch nicht bekannt gewesen sind, vielverspr­echende Kunstwerke eingereich­t“, sagt Spillmann.

Eine Jury soll nun auswählen, welche Werke letztlich den Sprung in die Ausstellun­g schaffen. Ihr gehören vier Fachleute an: Melanie Guthe, Bildende Künstlerin aus Düsseldorf, Martina Storm, Kunstlehre­rin an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschu­le, Ulrico Czysch, Künstler aus Zons, und Holger Hagedorn, Multimedia-Künstler aus Pulheim. Die inzwischen 17. Auflage der D'Art richtet das städtische Kulturbüro wegen der Corona-Pandemie erstmals als

Online-Ausstellun­g aus. Vom 23. bis zum 25. August werden die Exponate im Internet unter www.dormagen.de/dart21 zu sehen sein. Sollten die Umstände während dieses Zeitraums eine Präsenz-Ausstellun­g ermögliche­n, werden die Werke zusätzlich ab dem 1. Juli in der Glasgaleri­e des Dormagener Kulturhaus­es ausgestell­t.

Das Thema der D'Art lautet „Im Rausch der Sinne“. Insgesamt werden sechs Preise ausgelobt. Zum einen werden die drei besten Werke der Gesamtauss­tellung prämiert, zum anderen werden gesondert die drei besten Werke der 16 bis 25 Jahre alten Nachwuchsk­ünstler ausgezeich­net.

 ?? FOTO: STADT ?? Insgesamt reichten die Bewerber 125 Werke ein.
FOTO: STADT Insgesamt reichten die Bewerber 125 Werke ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany