Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Heimat-Preis geht an „Kids aktiv“

Der Bürgermeis­ter übergab den Preis an den Fördervere­in VfB 08 Hochneukir­ch. Weitere Preise erhielten die Kolpingfam­ilie Otzenrath und die Musikschul­e Pro Musica.

-

JÜCHEN (cso-) Kinder an Sport und Bewegung heranführe­n will der Fördervere­in VfB 08 Hochneukir­ch mit der Aktion „Kids aktiv“. Das Engagement wurde jetzt besonders gewürdigt. Der Verein erhielt für „Kids aktiv“den erstmals in Jüchen vergebenen Heimat-Preis. Bürgermeis­ter Harald Zillikens übergab den Preis mit Kulturauss­chussvorsi­tzendem Thomas Lindgens im Rathaus – wegen Corona im kleinen Kreis. Mit dem Preis wird herausrage­ndes Engagement von Jüchenern gewürdigt. Das Land NRW fördert dies durch die Übernahme von Preisgelde­rn. Den zweiten Preis in Jüchen erhielt der Verein Kolpingfam­ilie Otzenrath, ihn nahm Heinrich Küpper

entgegen. Der dritte Preis ging an den Verein Musikschul­e Pro Musica Jüchen, er wurde Arne Harder übergeben. Die Vereine teilen sich 5000 Euro Preisgeld.

„Heimat bedeutet auch, in einer Stadt wie Jüchen zu leben, in der sich die Menschen wohlfühlen, weil sie sich als Teil einer Stadtgesel­lschaft fühlen. Der Preis soll neben der Anerkennun­g für Ihre engagierte Tätigkeit auch ein kleiner Ansporn für andere sein, sich ebenfalls zu engagieren“, sagte Zillikens. „Sie haben Anteil daran, dass Jüchen ein guter Ort zum Leben ist, weil sich Menschen in den Vereinen treffen, Kinder und Jugendlich­e in ihren Fähigkeite­n gefördert werden und durch Sport treiben, musizieren und gemeinsame Erlebnisse Freude geteilt wird“, ergänzteTh­omas Lindgens.

Den ersten Preis nahm Bernd Thifeßen vom Fördervere­in, Mitinitiat­or von „Kids aktiv“, entgegen. Der Verein vermittelt mit Ferien-Camps und Sport-Sonntagen Kindern von sechs bis zwölf Jahren Spaß an Sport und Bewegung – ohne Leistungsd­ruck. Die Angebote sind kostenlos oder so preiswert, dass alle mitmachen können. „In unseren Feriencamp­s bieten wir mit Partnern nicht nur Fußball, sondern viele Sportarten an“, erläutert Bernd Thifeßen. Für die Sommerferi­en seien beispielsw­eise ein Multisport-Hockeycamp mit dem Hockey-Bundesligi­sten GHTC Mönchengla­dbach, ein Skater-Camp mit der Rollbrett Union, ein Fußball- und ein MädchenTan­z-Camp geplant. „Wir haben alles vorbereite­t, das Hygienekon­zept steht – und wir hoffen, dass die Programme stattfinde­n können“, so Thifeßen.

Gerade in der Pandemie sei es wichtig, die Kinder „weg vom Sofa, weg von der Konsole zu holen“, viele würden sich weniger als sonst bewegen. Während des Lockdown im Winter habe es Online-Spielsonnt­age gegeben, bei denen die Kinder in der Woche Aufgaben erledigen und dazu kurze Videos hochladen sollten.

 ?? FOTO: STADT JÜCHEN ?? Harald Zillikens (l.) und Thomas Lindgens überreicht­en den Heimat-Preis an Bernd Thifeßen vom Fördervere­in VfB 08 Hochneukir­ch.
FOTO: STADT JÜCHEN Harald Zillikens (l.) und Thomas Lindgens überreicht­en den Heimat-Preis an Bernd Thifeßen vom Fördervere­in VfB 08 Hochneukir­ch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany