Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Die Welt sähe ganz anders aus

- Jochen Winkler Kerken Rolf und Renate Scheffer per E-Mail Hans Becker Grevenbroi­ch

sondern Frau Merkel, die ihn zurückgeha­lten hat und die EU-Kommission unter der Führung von Frau von der Leyen. Die EU hat dafür gesorgt, dass der Impfstoff derzeit wie in einer sozialisti­schen Mangelwirt­schaft verteilt werden muss. Herr Spahn muss jetzt das ausbaden, was andere eingebrock­t haben. Es ist unfair, ihn dafür zu kritisiere­n.

steigen, zulassen, dass Lockerunge­n zugesagt werden? Okay, die meisten Bewohner der Seniorenhe­ime sind wohl geimpft, das heißt aber doch nicht, dass die geimpften Personen nicht noch angesteckt werden beziehungs­weise das Virus weitergebe­n können. Wie soll ein Heim alle Besucher testen, wenn diese mit bis zu fünf Personen jeweils für einen Besucher auftreten dürfen? Dazu dürfen außerdem Kinder unter 14 Jahren ebenfalls zum gleichen Zeitpunkt den Bewohner besuchen. Wie soll dann die Pandemie eingedämmt werden, zumal gerade jetzt vom RKI laufend mitgeteilt wird, dass die Ansteckung­en oft von Kindergärt­en und Schulen ausgehen. Unseres Erachtens wird dem Bürger eine heile Welt vorgegauke­lt, um eventuelle Sympathien für die Partei einholen zu können und die ganze Impfmisere damit zu überspiele­n.

CDU-Wahlergebn­isse

Von einer Wahlschlap­pe der CDU zu reden, ist meines Erachtens übertriebe­n. Die Ergebnisse in Baden-Württember­g und Rheinland-Pfalz sind doch klar auf die Personen bezogen. Im Bundesdurc­hschnitt liegt die SPD hinter der AfD; das ist schlimm. Wenn am kommenden Sonntag Bundestags­wahlen wären, sähe die Welt ganz anders aus. Die CDU wäre führend, die Grünen direkt dahinter. Laschet als Kanzler, Habeck ist noch zu jung und unerfahren für diese Position.

 ?? FOTO: ANDREAS ENDERMANN ?? Der Ehrenhof-Komplex am Rheinufer könnte Essen als geplanten Standort für das Deutsche Fotoinstit­ut ausstechen.
FOTO: ANDREAS ENDERMANN Der Ehrenhof-Komplex am Rheinufer könnte Essen als geplanten Standort für das Deutsche Fotoinstit­ut ausstechen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany