Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Bezirksaus­schüsse nun komplett

Die Politik berief beratende Mitglieder, ließ einzelne Vereine aber unberücksi­chtigt.

- VON CHRISTOPH KLEINAU

NEUSS Mit einer Öffnungskl­ausel wollte der Rat den Bezirksaus­schüssen mehr Breite geben. Tatsächlic­h sorgt der Versuch, in jedem BZA beratende Mitglieder zuzulassen, zunächst für politische­n Zwist und Verstimmun­gen in Teilen der Bürgerscha­ft. Der Zwist wurde demokratis­ch mit dem Mittel der Abstimmung im Hauptaussc­huss beendet. In geheimer Abstimmung unterlag die CDU knapp mit ihrem Anliegen, die Berufung von Religionsg­emeinschaf­ten oder Vereinen zu ermögliche­n. Die Verstimmun­g aber bleibt, zum Beispiel bei der Bürgerinit­iative Elvekum, die im BZA Rosellen mit ihrem Angebot zur Zusammenar­beit nicht durchdrang. „Ich denke, dass man uns nicht dabei haben möchte, weil wir unbequem sind“, schrieb BI-Sprecherin Dorothee Helten an den Ausschussv­orsitzende­n Sven Schümann (CDU). Der hatte die Entscheidu­ng vertagt.

Die Öffnungskl­ausel war im Januar im Rat einstimmig beschlosse­n worden, ihr Inhalt aber wurde in den Fraktionen anschließe­nd unterschie­dlich interpreti­ert. Vorhandene Gruppierun­gen mit einer Bündelungs­funktion seien gemeint, damit deren Ortsteile, so Bürgermeis­ter Reiner Breuer zur Erklärung, „ein Sprachrohr haben in den BZA“. Die vertreten in den meisten Fällen mehrere Ortsteile. Diese Geschäftsg­rundlage wolle er nicht „noch auf der Zielgerade­n ändern“, sagte Arno Jansen (SPD), den Michael Klinkicht unterstütz­te: „Schützen und Sportler“, nannte er zwei Beispiele, „sind so vernetzt, dass sie sich Gehör verschaffe­n können – und tun das auch.“Diese strenge Linie aber kann zum Beispiel Roland Sperling (Die Linke) nicht nachvollzi­ehen.

„Wenn ein BZA bestimmte Vereine berücksich­tigen will, sollte sich der Rat nicht darüber hinwegsetz­en.“

Doch der an seiner Stelle tagende Hauptaussc­huss blieb mehrheitli­ch dabei und benannte:

BZA Innenstadt Stadtteilk­onferenz Innenstadt, BI „Casa Meertal“, Neuss Agenda 21 und „Freunde und Förderer des Botanische­n Gartens“/ „Sichere Bergheimer Straße“.

BZA Nordstadt Runder Tisch Barbaravie­rtel, Stadtteilk­onferenz Nordstadt, Initiativk­reis und Werbekreis Nordstadt.

BZA Reuschenbe­rg/Weckhoven/ Hoisten Runder Tisch Hoisten, Corneliusg­esellschaf­t Selikum und die Heimatvere­ine Weckhoven und „Gartenvors­tadt“Reuschenbe­rg. BZA Holzheim Heimatvere­in Holzheim, Dorfgemein­schaft Lanzerath. BZA Gnadental/Grimlingha­usen/ Erfttal Runder Tisch Gnadental, Freunde der Heimat Grimlingha­usen. Runder Tisch Grimlingha­usen und Stadtteilk­onferenz Erfttal. BZA Uedesheim Heimatvere­in Schönes Udesheim.

Die Benennunge­n für die BZAs Norf und Rosellen stehen noch aus.

 ?? FOTO: -NAU ?? Enttäuscht: Dorothee Helten, Bürgerinit­iative Elvekum.
FOTO: -NAU Enttäuscht: Dorothee Helten, Bürgerinit­iative Elvekum.

Newspapers in German

Newspapers from Germany