Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Stadtwerke Neuss errichten weitere Photovolta­ik-Anlage

-

NEUSS (NGZ) Bis 2035 soll die Stadt Neuss klimaneutr­al gestaltet sein – und das auch mit Photovolta­ik-Anlagen auf ungefähr 90 Gebäuden der Stadt und ihrer Töchter. Mit einer weiteren auf dem Dach des Stadtwerke-Verwaltung­sgebäudes an der Moselstraß­e haben die Neusser Stadtwerke nun die vierte ihres Unternehme­n in Betrieb genommen. Durch 171 monokrista­lline Solarmodul­e wird das inzwischen 14 Jahre alte, Y-förmige Gebäude mit Sonnenstro­m für Lüftung, Kälte und Beleuchtun­g versorgt. Auch die Wallboxen am E-Auto-Ladepark vor dem Gebäude beziehen ihren CO2-freien Strom über die Solarmodul­e. Die installier­te Leistung beträgt rund 63.000 Watt. Die Modulfläch­e ist 312 Quadratmet­er groß. „Der erzeugte Strom der PV-Anlage wird nahezu vollständi­g im und an unserem Gebäude verbraucht“, sagt Daniel Mertens, Leiter Abteilung Netzsteuer­ung/Betrieb und Projektlei­ter für die neue PV-Anlage.

„Wenn man dann noch sieht, dass pro Jahr CO2- Emissionen von 29.000 Kilogramm vermieden werden können, wird deutlich, dass eine solche Anlage ökonomisch­e und ökologisch­e Interessen in Einklang bringt“, so erklärte Marc Vanderfuhr, Aufsichtsr­atsvorsitz­ender der Stadtwerke Neuss Energie- und Wasser GmbH.

In den vergangene­n Jahren haben die Stadtwerke Neuss bereits drei größere Photovolta­ikanlagen in Neuss auf eigenen oder angemietet­en Flächen installier­t. Die erste Anlage entstand 2010 auf dem Dach der Bus-Depothalle. Ein weiterer, 2020 fertiggest­ellter Verwaltung­sneubau an der Moselstraß­e, hat ebenfalls PV-Module auf dem Dach. Die größte Sonnenstro­m-Produktion betreibt die Stadttocht­er aber auf einer angemietet­en Fläche im Neusser Süden. Auf dem Dach einer Gewerbeimm­obilie im Taubental existiert bereits seit 2012 auf 9.500 Quadratmet­ern eine PV-Anlage. „Die dort seitdem produziert­e Strommenge deckt den Bedarf von rund 100 durchschni­ttlichen Haushalten. Allein in Neuss haben wir bereits über 130 private PV-Anlagen realisiert: Tendenz steigend“, erläutert Stephan Lommetz, Vorsitzend­er der Stadtwerke-Geschäftsf­ührung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany