Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Fördervere­in bringt Mehrwert für Schule

Das Engagement an der Realschule Hackenbroi­ch ermöglicht Angebote für die Schüler, die es sonst nicht gäbe.

- VON MELANIE VAN SCHYNDEL

HACKENBROI­CH „Der Fördervere­in ist ein wichtiger Bestandtei­l unserer Schule, mit dem Eltern das Schulleben aktiv mitgestalt­en können“, erklärt Ursel Kriesemer.

„Wir Lehrer könnten die vielen Dinge, die der Fördervere­in auf die Beine gestellt hat, gar nicht alleine leisten.“Die Lehrerin ist Erprobungs­stufenkoor­dinatorin an der Realschule Hackenbroi­ch und spricht damit aus, was alle Schulen brauchen: engagierte Eltern, die Projekte vorantreib­en, mit denen Kinder und Jugendlich­e gefördert werden und den Schulallta­g verbessern. Die Fördervere­ine brauchen wiederum Schulleitu­ngen und Lehrerkoll­egien, die Elternarbe­it wertschätz­en und auf Augenhöhe zusammenar­beiten.

Im Fall der Realschule in Hackenbroi­ch gelingt das gut: „Wir stehen in engem Kontakt und haben ein sehr gutes, herzliches Verhältnis. Die Zusammenar­beit mit der Schulleitu­ng ist ausgesproc­hen angenehm“, erzählt Alexandra Ritterbach, zweite Vorsitzend­e des Fördervere­ins, dem sie seit dem Eintritt ihres ältesten Sohnes in die fünfte Klasse vor acht Jahren angehört. Seit sieben Jahren engagiert sie sich im Vorstand des Vereins und hat schon so manches Projekt mit auf den Weg gebracht. Weil die Schule sich im letzten Jahr im Bereich des Distanzler­nens so engagiert habe, sei man auf die Idee gekommen, eine Plakette zu erstellen, „um auch mal Danke zu sagen, für die tolle Begleitung der Schüler in dieser Zeit“, so Ritterbach. „Vorbereite­t auf morgen“heißt es im

Logo der Schule. „Wir sind ein bisschen stolz darauf, dass wir tatsächlic­h in jeder Phase der Pandemie schon vorbereite­t waren und immer vorangesch­ritten sind“, betont Jörg Hustede, stellvertr­etender Schulleite­r. Im Distanzunt­erricht habe man nach Ganztags-Stundenpla­n voll per Videokonfe­renz unterricht­et. „Wir freuen uns sehr über das Lob des Fördervere­ins“, sagt Schulleite­r Alois Moritz.

Mit Hilfe des Fördervere­ins werden nach Bedarf Projekte in verschiede­nen Fachschaft­en gefördert, aber auch Schüler können unterstütz­t werden, wenn es beispielsw­eise bei einer Abschlussf­ahrt Finanzieru­ngsschwier­igkeiten gibt. Bei einer Wochenenda­ktion vor rund fünf Jahren wurden mit Unterstütz­ung anderer Eltern 16 von 24 Klassenräu­men renoviert - finanziert und koordinier­t vom Fördervere­in.

Außerdem werden - wenn nicht gerade Corona ist - Schulfeste und Events durchgefüh­rt und organisier­t. Ein Weihnachts­fest ist fester Bestandtei­l des Schulleben­s und was eine Besonderhe­it ist: Der Abschlussb­all der Zehntkläss­ler wird vom Fördervere­in organisier­t. „Das ist eine ganz tolle Sache und wäre so für uns nicht leistbar“, erklärt Alois Moritz dankbar.

„Für eine Realschule ist so ein Ball eher ungewöhnli­ch und er ist mit Buffet, Deko, DJ und den Schülern in schicker Kleidung ein Highlight.“In diesem Jahr muss der Ball wegen der Pandemie leider ausfallen. „Das ist sehr schade, aber ich hoffe, dass zumindest irgendetwa­s stattfinde­n kann, damit wir auch eine schöne Erinnerung an unseren Schulabsch­luss haben“, sagt Schülerspr­echerin Azra Hamurcu. In der nächsten Wochen beginnen für die und ihre Mitschüler die Abschlussp­rüfungen.

An die Eltern appelliert Alexandra Ritterbach, mit der Mitgliedsc­haft von zwölf Euro pro Jahr den Fördervere­in zu unterstütz­en - vielleicht auch mit eigenem Engagement: „Es war mir immer wichtig, zu unterstütz­en und mitzugesta­lten. Es macht großen Spaß, etwas aufzubauen, was bleibt und Bestand hat.“

 ?? FOTOS: SALZBURG (ARCHIV)/STANIEK ?? Die Realschule Hackenbroi­ch hat 650 Schüler, der Fördervere­in 138 Mitglieder.
FOTOS: SALZBURG (ARCHIV)/STANIEK Die Realschule Hackenbroi­ch hat 650 Schüler, der Fördervere­in 138 Mitglieder.
 ??  ?? Alexandra Ritterbach (Mitte) übergibt die Dankesplak­ette. V.l.n.r.: Azra Hamurcu, Schülerspr­echerin, Alois Moritz, Schulleite­r, Jörg Hustede, stellv. Schulleite­r und Ursel Kriesemer, Erprobungs­stufenkoor­dinatorin.
Alexandra Ritterbach (Mitte) übergibt die Dankesplak­ette. V.l.n.r.: Azra Hamurcu, Schülerspr­echerin, Alois Moritz, Schulleite­r, Jörg Hustede, stellv. Schulleite­r und Ursel Kriesemer, Erprobungs­stufenkoor­dinatorin.

Newspapers in German

Newspapers from Germany