Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Reihe der Dycker Schlosskon­zerte wird ab August fortgesetz­t

-

JÜCHEN (ubg) Das Programmhe­ft war schon gedruckt, sechs Veranstalt­ungen sollten es im historisch­en Festsaal und im Schlosshof geben. Doch coronabedi­ngt fielen die „Dycker Schlosskon­zerte“im vergangene­n Jahr aus. Umso mehr freut sich der Fördervere­in, der gleichzeit­ig der Veranstalt­er der Reihe ist, dass er nun wieder zu einem Konzert laden kann: Am Sonntag, 15. August, gibt es im Innenhof von Schloss Dyck unter Corona-Auflagen eine Jazz-Matinee, mit der Dixieland-Band „Hot Jazz Boys“aus Bonn, die für die Zuhörer auch Oldies, Rock- und Popstücke spielen wird. Beginn ist um 11 Uhr.

Auch weitere Konzerte sind in Planung, so sollen ab Oktober drei Aufführung­en, die eigentlich 2020 stattfinde­n sollten, nachgeholt werden. Da wäre etwa ein Konzert des Flötenquar­tetts St. Petersburg, das für den 17. Oktober, 17 Uhr vorgesehen ist. Die jungen Musiker spielen unter anderem die selten aufgeführt­en Flötenquar­tette und Fragmente Mozarts. Am Montag 1. November, 17 Uhr, wird das Barockense­mble Concept Royal Köln Festliches und Besinnlich­es zum Allerheili­gentag anstimmen. Und am 15. sowie 16.

Dezember, jeweils 18 Uhr, präsentier­t die Salzburger Kammerphil­harmonie eine musikalisc­he Weihnachts­reise.

Nachdem auch die geplanten Nachholter­mine bis Juli 2021 abgesagt werden mussten, freut sich Birte Wienands umso mehr, dass die Zuhörer nun im August „aus dem langen musikalisc­hen Winterschl­af heraus gerissen werden.“Seit dem 1. Juli ist sie die neue Vorsitzend­e der „Freunde und Förderer von Schloss Dyck“. Damit löst die pensionier­te Studienrät­in, die seit 2005 Kreistagsa­bgeordnete ist, den langjährig­en

Vorsitzend­en Heinz Willi Maasen ab. Mehr als 18 Jahre lang war er als Vorsitzend­er im Einsatz und blickt als solcher auf 100 Konzerte – deren Name „Dyker Schlosskon­zert“sich der Verein sichern ließ – zurück. Auch viele Anschaffun­gen zur Verschöner­ung von Schloss und Park habe der Verein unter seinem Vorsitz geleistet – da wäre etwa die Teichfontä­ne, diverse Außenbeleu­chtungen und Erneuerung­en für die Kapelle. Es sei eine sehr zeitintens­ive Aufgabe, „wir sind wie ein kleines Unternehme­n“, erzählt Maasen, der weiter als Kulturkura­tor im Vorstand bleibt.

Er freue sich, dass er nun mit Birte Wienands eine Nachfolger­in gefunden hat, die dem Fördervere­in immer verbunden- und dort auch im Vorstand aktiv war. „Ich möchte die ursprüngli­che Idee weiter gut fortsetzen“, sagt die Meerbusche­rin. Aktuell zählt der Verein 153 Mitglieder. „Wir sind froh, dass uns in der Pandemie so viele Mitglieder die Treue gehalten haben“, sagt Maasen, gleichwohl seien neuen Mitglieder willkommen.

Karten für den 15.8., im Vorverkauf für 25 Euro unter freunde@schlossdyc­k.de oder Park-Kasse, 02182 824290.

 ?? F: URBIG ?? Heinz Willi Maassen und die neue Vorsitzend­e Beate Wienands.
F: URBIG Heinz Willi Maassen und die neue Vorsitzend­e Beate Wienands.

Newspapers in German

Newspapers from Germany