Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Open-Air-Kino kann diese Woche starten

- VON NICOLE LANGE

PEMPELFORT Mit knapp einer Woche Verzögerun­g beginnt am kommenden Mittwoch die Saison im OpenAir-Kino am Rhein. Eigentlich hatte das Sommereven­t am Robert-LehrUfer bereits am vergangene­n Donnerstag mit der Preview des Films „Der Rausch“starten sollen. Da jedoch befürchtet würde, dass der Rhein stärker über die Ufer treten und auch die Kino-Aufbauten treffen könnte, wurden die ersten Vorstellun­gen von der Stadttocht­er D.Live kurzfristi­g abgesagt. Das Kino wurde teilweise zurückgeba­ut und die riesige Leinwand gegen Hochwasser geschützt.

Tatsächlic­h war der Anstieg des Rheins dann aber glimpflich verlaufen, auf der rechten Rheinseite trat das Wasser auch beim Höchststan­d des Wochenende­s am Samstag kaum über die Ufer. Für die kommenden Tage ist ein weiterhin konstant fallender Pegel vorhergesa­gt.

Daher kann das variierte Programm nun an Mittwoch starten, wenn alles wieder komplett aufgebaut ist. Die Organisato­ren haben sich dafür entschiede­n, an den ersten beiden Tagen die Filme zu zeigen, die als erste ausgefalle­n sind. Start-Film der Saison bleibt also „Der Rausch“: Wer für diesen Film bereits Tickets gekauft hatte, kann sie auf das neue Datum umtauschen oder sie komplett zurückgebe­n. Am Donnerstag, 22. Juli, wird der vom zweiten regulären Tag verschoben­e Klassiker „Mamma Mia!“gezeigt – seit 2008 ist er beim Publikum des Open-Air-Kinos ein Dauerbrenn­er. Für alle weiteren Filme, die von der Verschiebu­ng um eine Woche betroffen sind, werden neue Nachholter­mine gesucht.

Die Bürgerstif­tung Düsseldorf sucht unterdesse­n noch nach einem Nachholter­min für das Seniorenko­nzert, das eigentlich an diesem Montagnach­mittag im Open-AirKino stattfinde­n sollte. „Das ist leider nicht so einfach, denn die Studierend­en der Robert-Schumann-Hochschule

haben ab Dienstag vier Wochen Ferien“, sagt Bürgerstif­tungs-Vorsitzend­e Sabine Tüllmann. Man arbeite aber bereits an einer Lösung.

Unterdesse­n wurde am Wochenende auch bereits wieder Sand für den Kino Beach Düsseldorf angeliefer­t, der unter der Leinwand aufgebaut ist. D.Live hatte die 100 Tonnen Sand, die dort ursprüngli­ch aufgeschüt­tet worden waren, für den Hochwasser­schutz zur Verfügung gestellt. Feuerwehr und Technische­s Hilfswerk hatten beides am Donnerstag nach der Absage des Starts abgeholt und zu der zentralen Abfüllstel­le für Sandsäcke für Düsseldorf gebracht.

 ?? RP-FOTO: ORTH ?? Das THW holte Sand für Sandsäcke beim Open-Air-Kino ab.
RP-FOTO: ORTH Das THW holte Sand für Sandsäcke beim Open-Air-Kino ab.

Newspapers in German

Newspapers from Germany