Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Die Museumswie­se wird zum Central-Park

Drei Tage Musik und Theater hinter der Villa Erckens. Kulturamt organisier­t ein Sommer-Open-Air.

-

GREVENBROI­CH (NGZ) Gleich vier Veranstalt­ungen unterschie­dlicher Coleur präsentier­t das Kulturamt am dritten August-Wochenende. Leiter Stefan Pelzer-Florack hat mit seinem Team das Open-Air-Programm festgezurr­t, das erstmals unter Titel „Kultur im Park“veranstalt­et wird. Ort des Geschehens wird die Museumswie­se hinter der Villa Erckens sein. Hier die Details:

Am Freitag, 20. August, 19 Uhr, eröffnet Pe Werner den Veranstalt­ungsreigen. Die Sängerin und Songwriter­in präsentier­t – gemeinsam mit dem Pianisten Peter Grabinger – ihre Musik als kabarettis­tischen Liederaben­d und nimmt das Publikum mit auf eine persönlich­e Reise „von A nach Pe“. Mit im Gepäck wird sie ihre Hits „Kribbeln im Bauch“und „Segler aus Papier“haben. Der Eintritt kostet 24 Euro.

Am Samstag, 21. August, 15 Uhr, zeigt das Niederrhei­n-Theater mit „Pippi Langstrump­f“den Kinderbuch-Klassiker

von Astrid Lindgren, der seit Generation­en begeistert. Eintrittsk­arten für das Familien-Abenteuer mit Tommy, Annika und Herrn Nillson sind zum Preis von acht Euro erhältlich.

Der Samstagabe­nd steht ab 19.30 Uhr mit der „Central Park Band“ganz im Zeichen des wohl berühmtest­en Folksänger-Duos. Es erinnert an ein beeindruck­endes Ereignis, das 40 Jahre zurücklieg­t: das

Reunion-Konzert von Simon & Garfunkel im Sommer 1981 im Central Park von New York. Es sollte damals ein Zeichen setzen für den Erhalt der Grünfläche und wurde mit 500.000 Zuschauern zu einem der bedeutends­ten Konzerte der Folkmusik-Geschichte. Die „Central Park Band“spielt die unvergessl­ichen Songs dieses Abends, darunter „The sound of silence“, „Mrs. Robinson“und „Bridge over troubled water“. Aber auch Kompositio­nen von Paul Simon aus seinem Album „Graceland“, das neue Maßstäbe in Sachen Weltmusik in den 80ern setzte, gehören zum Repertoire dieses Quintetts aus dem Ruhrgebiet. Der Eintritt für den Konzertabe­nd kostet 18 Euro.

Beendet wird das „Kultur im Park“-Festival am Sonntag, 22. August, 11 Uhr, mit der Irish-Folk-Band „Seisún“. Die Gruppe tourt seit 37 Jahren regelmäßig mit ihrer Musik in Nordrhein-Westfalen und wurde von Volker Abrahamczi­k und Gerhard Kalter gegründet und 1989 durch Martin Hoffmann verstärkt. Die besondere Atmosphäre spontaner Kreativitä­t der irischen Musik und der Spaß am gemeinsame­n Musizieren steht für die drei Musiker von „Seisún“trotz ausgefeilt­er Arrangemen­ts und routiniert­er Präsentati­on im Vordergrun­d. Mittlerwei­le hat die Band bereits drei CDs eingespiel­t. Eintritt: zwölf Euro.

Für alle Veranstalt­ungen werden Stühle auf der Museumswie­se aufgestell­t. Tickets für das Festival können zunächst ausschließ­lich über das Portal www.stadt-grevenbroi­ch. reservix.de gebucht werden. Ab dem kommenden Mittwoch ist auch ein Erwerb an der Museumskas­se erhältlich. Die Villa Erckens ist mittwochs, donnerstag­s, samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr, freitags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Zusätzlich zum Ticket-Preis muss eine Vorverkauf­sgebühr gezahlt werden.

 ?? FOTO: CPB ?? Die fünfköpfig­e „Central Park Band“weckt in Grevenbroi­ch die Erinnerung an des legendäre New Yorker Konzert von Simon & Garfunkel.
FOTO: CPB Die fünfköpfig­e „Central Park Band“weckt in Grevenbroi­ch die Erinnerung an des legendäre New Yorker Konzert von Simon & Garfunkel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany