Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Stadt: Immer weniger Beschwerde­n über E-Scooter

-

NEUSS (jasi) Mehrere Hundert EScooter sollen Schätzunge­n zufolge auf dem Grunde des Rheins in Köln liegen. Einige Fahrzeuge wurden bereits von Spezialkrä­ften geborgen – und das soll erst der Anfang gewesen sein. Probleme, die es nach Darstellun­g der Stadtverwa­ltung in Neuss nicht gibt. Wie aus einer aktuellen Einschätzu­ng hervorgeht, ist die Beschwerde­lage nämlich stark rückläufig. „Wurden in den Anfangswoc­hen

nahezu täglich Beschwerde­n über behindernd abgestellt­e Roller eingereich­t, ging diese Zahl auf circa eine Beschwerde pro Woche zurück“, sagt die Stadt.

Aktuell gibt es in Neuss zwei Anbieter: Spin mit 200 Scootern sowie Lime mit 200 Scootern und 200 EBikes. Nun strömt eine dritte Firma auf den Markt, die die Angebotspa­lette nochmal erweitern möchte: „GO“kommt aus den Niederland­en und hat seinen unternehme­rischen Schwerpunk­t mit dem Sharing von E-Mopeds („Vespa-Klasse“). GO ist jetzt in Düsseldorf, Essen und Duisburg mit bis zu 400 Fahrzeugen gestartet, für Neuss ist eine Flotte von maximal 100 der bis zu 45 Kilometer pro Stunde schnellen Roller, für die ein Führersche­in benötigt wird, geplant. Auch diese können per App gebucht werden. Das Unternehme­n stellt laut Stadt in Aussicht,

dass auch die Außenbezir­ke bedient werden und an den Endhaltest­ellen des ÖPNV Fahrzeuge vorgehalte­n werden.

Aus Teilen der Politik war die Sorge zu hören, dass das Stadtbild leiden könne, wenn die Zahl der Fahrzeuge in Neuss weiter zunimmt. Zwar ist eine generelle Ablehnung weiterer Bewerber nicht möglich, die Stadt gibt jedoch an, dass aufgrund der vorangegan­genen Diskussion

mit potenziell­en neuen Firmen nur „sehr zurückhalt­end“verhandelt worden sei. Man habe angeboten, dass lediglich mit einer Flotte von maximal 100 Fahrzeugen gestartet werden dürfte und im März kommenden Jahres, wenn die ersten Sondernutz­ungserlaub­nisse auslaufen, erneut über die Höchstzahl beraten wird – davon habe aber bislang kein Anbieter Gebrauch gemacht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany