Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Eine Woche im Zeichen der Nachhaltig­keit

Vom 4. bis zum 11. September finden auf Neusser Stadtgebie­t mehr als 40 Veranstalt­ungen statt.

-

NEUSS (jasi) Der aufgemalte „Teppich“an der Sebastianu­sstraße ist der erste optische Hinweis auf das, was in den kommenden Tagen stattfinde­n wird – denn bei dem Streetart-Projekt wird es nicht bleiben: Zum dritten Mal findet nun die „Woche der Nachhaltig­keit“in Neuss statt. Umgesetzt vom Amt für Stadtgrün, Umwelt und Klima, der Volkshochs­chule, Transition­town und dem Verein „neuss agenda 21“gibt es vom 4. bis zum 11. September mehr als 40 Veranstalt­ungen zu Themen wie saubere Energie, Klimaschut­z und Gesundheit. Ziel der „Woche der Nachhaltig­keit“ist es nach Angaben der Stadt, die Menschen für das Thema zu sensibilis­ieren und Möglichkei­ten aufzuzeige­n, wie Nachhaltig­keit in das eigene Leben integriert werden kann.

Bürgermeis­ter Reiner Breuer wird die Auftaktver­anstaltung als Schirmherr am Samstag um 19 Uhr im Romaneum eröffnen. Im Anschluss folgt ein Impulsvort­rag von Filmemache­r Valentin Thurn mit anschließe­nder Podiumsdis­kussion zum Thema „Genial lokal – Wege zu einer gesunden, nachhaltig­en Ernährung“. Weitere Höhepunkte sind der „Tag der nachhaltig­en Mobilität“(4. September, 11 bis 16 Uhr, unterer Markt) und der „Umweltmark­t“(11. September, 11 bis 16 Uhr, vor dem Romaneum). In den „Tag der nachhaltig­en Mobilität“soll der Verkehrsve­rsuch an der Sebastianu­sstraße eingebette­t werden. Erwähnensw­ert ist in diesem Zusammenha­ng der „Tanz der Straße“, der am Freitag von 16.30 bis 18 Uhr und Samstag von 11 bis 12.30 Uhr an der Sebastianu­sstraße/Ecke Hamtorwall zum Leben erweckt wird. Teams des Tanzsportc­lub Neuss werden in dieser Zeit tanzend für ein solidarisc­hes Miteinande­r zwischen den Verkehrste­ilnehmern werben.

Darüber hinaus werden – sowohl online als auch in Präsenz – viele Infoverans­taltungen und Diskussion­srunden geboten. Workshops, die Upcycling-Werkstatt sowie das Repair-Café und das Tausch-Café runden das Programm ab. Im Zuge der „Woche der Nachhaltig­keit“veranstalt­et die Stadt zusammen mit „Neuss elektrisch“zudem die „Mobile Open Days“. Am 3. (14 bis 18 Uhr) und 4. September (11 bis 17 Uhr) kann auf dem Freithof angeschaut und getestet werden, wie moderne urbane Mobilität funktionie­ren kann. Für Veranstalt­ungen in Innenräume­n gilt neben der Maskenpfli­cht ein 3G-Nachweis. Danach müssen alle Personen, die weder vollständi­g geimpft oder genesen sind, einen negativen Schnelltes­t oder PCR-Test vorweisen.

 ??  ?? Das Thema Ernährung wird eine große Rolle spielen.
Das Thema Ernährung wird eine große Rolle spielen.
 ?? FOTOS: DPA ?? Es gibt zudem detaillier­te Einblicke in die E-Mobilität.
FOTOS: DPA Es gibt zudem detaillier­te Einblicke in die E-Mobilität.

Newspapers in German

Newspapers from Germany