Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Orgelkonze­rt „in memoriam“für die Opfer der Pandemie

-

KAARST (seeg) In der evangelisc­hen Auferstehu­ngskirche (Grünstraße) wird am Freitag, 10. September, ein Orgelkonze­rt für die Opfer der Corona-Pandemie gespielt. „Auch in Kaarst gab es Opfer der Pandemie. Damit meine ich nicht nur Todesopfer, sondern auch Menschen, die ihren Beruf nicht ausüben konnten wie Musiker oder Wirte“, sagt der evangelisc­he Kantor Wolfgang Weber. Das Konzert ist auch für Menschen,

die an den Langzeitfo­lgen des Coronaviru­s leiden und für die Kinder. Bürgermeis­terin Ursula Baum übernimmt die Schirmherr­schaft. „Es gibt nicht nur evangelisc­he Opfer, sondern es betrifft die ganze Stadt“, sagt Weber. Er wird Werke von Johann Sebastian Bach, Franz Liszt oder Jean Langlais zum Besten geben. „Es gibt in der Orgelliter­atur aus allen Jahrhunder­ten Kompositio­nen, die sich mit Leid,

Tod und Sterben beschäftig­en“, so Weber. Er versucht, zeitgenöss­ische Musik in Beziehung zu alter Musik zu setzen. Für das Konzert komponiert­e Weber auch selbst ein Stück. „Chant héroique“ist ein Heldengesa­ng für die Helden der Pandemie. „Das Stück ist allen gewidmet, die Intensivst­ationen, in den Seniorenhe­imen und im gesamten Gesundheit­ssystem arbeiten“, so Weber. Ursula Baum geht es vor allem um die

Kinder. „Jeder sollte das Impfangebo­t annehmen zum Schutz der Kinder. Die Älteren tragen eine Verantwort­ung für die Jüngeren und können etwas zurückgebe­n“, so Baum.

Der Kaarster Lichttechn­iker Mats Küff sorgt zur Orgelmusik für Lichtinsta­llationen im Innenraum der Kirche. Auch von außen soll sie illuminier­t werden – deshalb beginnt das Konzert auch erst um 21

Uhr. „Lichtkunst und Musik können nicht gefasst werden. Es ist nicht nur für die Ohren, sondern auch für die Augen“, erklärt Weber.

Rund 100 Zuschauer können bei dem Orgelkonze­rt dabei sein. Anmeldunge­n nimmt die Gemeindese­kretärin Gesa Ladleif unter 02131 766 235 entgegen. Der Eintritt kostet 12 Euro (ermäßigt 6 Euro). Zutritt nur für geimpfte, genesene oder negativ getestete Personen.

 ?? F.: SALZBURG ?? Annette Begemann, Ursula Baum und Wolfgang Weber (v.l.).
F.: SALZBURG Annette Begemann, Ursula Baum und Wolfgang Weber (v.l.).

Newspapers in German

Newspapers from Germany