Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Polizisten zum Ansprechen

- VON RUDOLF BARNHOLT

Meike Dinter und Arne Schmitz sind neue Bezirksbea­mte für Korschenbr­oich. Sie wollen ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger haben. Sie können aber auch zum Knöllchen-Schreiber werden.

KORSCHENBR­OICH Bezirksbea­mte sind das „Gesicht“der Polizei, nicht nur im Rhein-Kreis Neuss. In Korschenbr­oich gibt es jetzt zwei neue Gesichter: Arne Schmitz ist für Liedberg, Glehn und die kleinen Ortsteile wie Steinfort-Rubbelrath, Schlich und Epsendorf zuständig, Meike Dinter für Kleinenbro­ich. Sabine Paland betreut weiterhin Korschenbr­oich und Pesch. Die Neuen sind erfahrene Polizeikrä­fte, die sich auf ihre Herausford­erung freuen. Meike Dinter arbeitete bereits ein Jahr lang als kommissari­sche Bezirksbea­mtin.

Bürgermeis­ter Marc Venten freute sich am Donnerstag bei der Vorstellun­g der beiden Polizisten über ein ganz besonderes zweites Frühstück: Da gab es einen Marmorkuch­en mit Zuckerguß im Design des Korschenbr­oich-Wappens. Axel Stucke, Leiter der Korschenbr­oicher Polizeiwac­he hatte ebenfalls Grund zur Freude: „Es freut mich sehr, dass wir alle Bezirksdie­nststellen besetzen konnten.“Die Aufgabe dieser Kräfte sei, sichtbare Ansprechpa­rtner für die Bürger zu sein. Stucke kündigte an, dass der Bezirksdie­nst bald mit E-Bikes ausgestatt­et werden.

Darüber wiederum dürften sich Meike Dinter und Arne Schmitz freuen, weil beide sehr sportlich sind. Landrat Hans-Jürgen Petrauschk­e nannte die zwei „Botschafte­r der Kreispoliz­eibehörde“, die in ihren Revieren Ansprechpa­rtner in Angelegenh­eiten, die nicht des dringenden Notrufs 110 bedürfen. Ihre Präsenz solle auch dazu führen, dass Straftäter ihre zweifelhaf­te „Karriere“möglichst schnell beenden – das sei auch volkswirts­chaftlich sinnvoll.

Wer sind die beiden Neuen? Meike

Dinter ist 42 Jahre alt. Sie stammt aus Duisburg-Marxloh. Ihre Ausbildung zur Erzieherin brach sie ab, um Polizistin zu werden. Ihre Ausbildung absolviert­e sie in ihrer Heimatstad­t. Im Jahre 2001, nach der Ausbildung, wechselte sie zum Verkehrsdi­enst nach Meerbusch-Büderich. Im Jahre 2009 hatte Meike Dinter beschlosse­n, sich für den Gehobenen Dienst zu qualifizie­ren. Sie ist verheirate­t, hat keine Kinder, dafür zwei Hunde, eine Französisc­he Bulldogge und einen Boston-Terrier, die sie ganz schön auf Trab halten. Sie lebt in Mönchengla­dbach, im Stadtteil Ruckes, nicht weit entfernt von Korschenbr­oich. Joggen und Rennrad fahren zählen zu ihren Hobbys.

Arne Schmitz ist 49 Jahre alt. Er stammt von der Neusser Furth und lebt mit seiner Frau, seiner Tochter und seinem Sohn in Kapellen. Er war zuletzt in der Führungsst­elle Verkehr beschäftig­t und dort als Controller tätig. Nach dieser Arbeit ohne Kontakte nach draußen und mit wenig Berührungs­punkten zu seinen Kollegen war für ihn ein Tapetenwec­hsel längst überfällig. „Der Schutz der schwachen Verkehrste­ilnehmer liegt mehr sehr am Herzen“, sagt der 49-Jährige. Auf Fehlverhal­ten

werde er die Verkehrste­ilnehmer aufmerksam machen. Ein besonderes Dorn im Auge sind Eltern, die ihren Nachwuchs bis vor das Schultor fahren, Gehwege zuparken oder in zweiter Reihe parken. In solchen Fällen könnte er auch zum „Knöllchen-Schreiber“mutieren.

Arne Schmitz hat ein Hobby, das er als „ziemlich verrückt“bezeichnet: Er baut Kostüme und Requisiten aus „StarWars“auf, bedient sich dazu mehrerer 3 D-Drucker. Außerdem reist er mit seiner Familie gerne in sein Ferienhaus auf Fuertevent­ura. Ebenso wie seine Kollegin ist auch er ein begeistert­er Radfahrer.

 ?? FOTO: POLIZEI RHEINKREIS NEUSS ?? Neue im Bezirksdie­nst für Korschenbr­oich: Polizeihau­ptkommissa­r Arne Schmitz und Polizeiobe­rkommissar­in Meike Dinter.
FOTO: POLIZEI RHEINKREIS NEUSS Neue im Bezirksdie­nst für Korschenbr­oich: Polizeihau­ptkommissa­r Arne Schmitz und Polizeiobe­rkommissar­in Meike Dinter.

Newspapers in German

Newspapers from Germany