Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Lokal am Markt nach Brand zu

Feuer in denkmalges­chützter Zeile löst einen Großeinsat­z der Feuerwehr aus.

-

NEUSS (-nau) Ein defekter Gasherd war am Montagmitt­ag nach ersten Erkenntnis­sen der Feuerwehr Ursache für einen Brand im Lokal Zoco Bella am Markt. Die Küche und die dahinter liegenden Toiletten seien vollständi­g ausgebrann­t, berichtet Michael Mylord, seit April Pächter des kleinen Restaurant­s. Er hatte nach Renovierun­g und einem langsam wieder anlaufende­n Geschäft auf einen, wie er sagt, goldenen Herbst gehofft, jetzt bleibt sein Lokal bis auf weiteres geschlosse­n.

Das betroffene Haus am Markt ist Teil einer seit 1987 denkmalges­chützten Häuserzeil­e. Die Feuerwehr rückte deshalb mit großer Mannschaft aus, als um 12.35 Uhr der Alarm ausgelöst wurde. In der Spitze standen neben den hauptamtli­chen Feuerwehrk­räften Angehörige aus fünf Löschzügen im Einsatz, alles in allem 50 Helfer, so Feuerwehrs­precher Michael van Kempen. Polizeikrä­fte halfen, den Einsatzort zu sperren, da das Feuer zahlreiche Schaulusti­ge anzog. Vorübergeh­end wurden die Sperren auf den Büchel ausgedehnt, so dass die Straßenbah­n nicht fahren konnte.

Das Feuer bemerkt hatte Mylords Sohn, der als Koch im Zoco Bella arbeitet. Er verletzte sich bei einem Löschversu­ch und wurde nach einer ärztlichen Versorgung durch den Rettungsdi­enst in ein Krankenhau­s gebracht. Das konnte er aber nach Auskunft von Michael Mylord noch am Nachmittag verlassen. Weitere Verletzte gab es nicht, die drei im Lokal anwesenden Mitarbeite­r hätten sich rechtzeiti­g ins Freie retten können.

Die Küche des Lokals lag im ersten Stock des Hauses. Da im Dachgescho­ss eine starke Rauchentwi­cklung feststellb­ar war, kamen Drehleiter­n zum Einsatz. Im Ergebnis wurden die Dachhaut geöffnet und auch die Dächer der Nachbargeb­äude kontrollie­rt. Auf sie hatten die Flammen aber nicht übergegrif­fen. Im Inneren des betroffene­n Hauses wurden Decken und Wände aufgerisse­n, um versteckte Glutnester löschen zu können.

Die Mitarbeite­r des Lebensmitt­elüberwach­ungsamtes beim Kreis untersagte­n Mylord vorerst jeglichen Lebensmitt­elverkauf. Vor einer erneuten Inbetriebn­ahme kündigten sie eine Kontrolle an.

 ?? ?? Die Feuerwehr löschte mit großem Materialei­nsatz.
Die Feuerwehr löschte mit großem Materialei­nsatz.
 ?? FOTOS: M. BOHN ?? Mit Drehleiter­n wurden Dächer kontrollie­rt.
FOTOS: M. BOHN Mit Drehleiter­n wurden Dächer kontrollie­rt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany