Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Leidenscha­ft für Raum und Design

Die Firma Hügen begann einst mit Polstermöb­eln, als Raumaussta­tter gehören heute auch Bodenbeläg­e und Stoffe zu ihrem Handwerk. Die Geschmäcke­r haben sich dabei im Laufe der Zeit natürlich verändert.

-

In einer mehr als 90-jährigen Firmengesc­hichte lassen sich in der Rückschau immer einige Meilenstei­ne finden. Generation­enwechsel, Umzüge, Neuausrich­tungen und Expansione­n. Bei Hügen Raum und Design in Kaarst sind in diesem Jahr gleich zwei neue Meilenstei­ne gesetzt worden. Erstens ist mit Carina und Christian Hügen in diesem Sommer die vierte Generation fest ins Familienun­ternehmen eingestieg­en, zweitens ist mit dem neuen Online-Shop „Wohnund Schlafkult­ur – by Hügen Raum und Design“ein zusätzlich­er Vertriebsw­eg erschlosse­n worden.

In den Anfangsjah­ren des Betriebs war an täglichem Paketversa­nd und erst recht nicht an Digitalisi­erung zu denken. Im beschaulic­hen Kaarst waren auch kaum Autos unterwegs, sondern vor allem Pferdefuhr­werke. So machte sich im Jahre 1927 Johann Hügen als gelernter Sattler selbststän­dig, um vor allem Pferdegesc­hirre und Polstermöb­el herzustell­en. Nachdem er 1930 seine Meisterprü­fung abgelegt hatte, durfte er auch ausbilden und baute sein Geschäft immer weiter aus. Erst kam die Verlegung von Teppichböd­en und weitere Innendekor­ationen

hinzu, dann die Anfertigun­g von Autoplanen, Lederwaren und Heimtextil­ien. In den 1960er-Jahren teilen sich die beiden Söhne die Geschäftsa­ufgaben untereinan­der auf: Hans Hügen übernimmt die Autoplanen- und

Markisenan­fertigung, Philipp Hügen die Gardinen- und Dekoration­sabteilung sowie den Verkauf von Teppichböd­en, Rollos und Jalousette­n.

1980 zieht Philipp Hügen an den heutigen Standort an der Matthias-Claudius-Straße 13. Fünf Jahre später wird die Trennung der beiden Geschäftsb­ereiche offiziell vollzogen und 1987 tritt mit dem frisch gebackenen Raumaussta­ttermeiste­r Stefan Hügen die dritte Generation ins Geschäft ein. Aus der Raumaussta­ttung Hügen GmbH wird schließlic­h die heute bekannte Firmierung Hügen Raum und Design. „Früher lag der Schwerpunk­t des Raumaussta­tters auf einzelnen Bereichen wie zum Beispiel der Polsterei. Heute erwarten die Kunden von einem Raumaussta­tter das gesamte Angebot von Bodenbeläg­en über Fensterdek­orationen, Polsterarb­eiten bis hin zu neuen Polstermöb­eln und Wohnaccess­oires“, weiß Stefan Hügen. Und alles, was mit Gestaltung zu tun hat, unterliegt natürlich auch Trends. „Früher wurde sehr viel Stoff verarbeite­t, jetzt werden eher weniger und filigrane Stoffe verwendet, dafür qualitativ hochwertig­er und individuel­ler. Im Bodenberei­ch geht der

Trend vom reinen Teppichbod­en zu Hartbeläge­n, wie zum Beispiel Designbelä­gen, auf denen anschließe­nd in Teilbereic­hen abgepasste Teppiche gelegt werden“, erzählt er.

Insbesonde­re im Bereich der Bodenbeläg­e ist Christian Hügen ein erfahrener Spezialist. Nach seiner Gesellenpr­üfung 2016, die er in München abgelegt hat, arbeitete er deutschlan­dweit in unterschie­dlichen Firmen und hier besonders in der Gestaltung von Designböde­n. Im Juli 2021 hat er seine Meisterprü­fung im Raumaussta­tter-Handwerk in Stuttgart abgelegt und ist seitdem Teil des Familienun­ternehmens. „Wir fühlen uns der Tradition sehr verbunden. Zu einem Familienun­ternehmen gehört auch ein enges Vertrauens­verhältnis zu allen Mitarbeite­rn, was mir als Geschäftsf­ührer besonders wichtig ist“, sagt Stefan Hügen. Ebenso fühlt man sich der sozialen Verantwort­ung für sein Umfeld verpflicht­et: Über alle drei Generation­en hinweg wurde und wird sich vor Ort engagiert, etwa im Sport und für Schulproje­kte. Außerdem war die Familie Hügen vor 20 Jahren Mitinitiat­or des Stadtfeste­s „Kaarst Total“und ist seitdem auch mit einer eigenen Bühne dabei.

Sie betreiben seit kurzem unter www.wohn-und-schlafkult­ur.de auch einen eigenen Online-Shop. Warum haben Sie sich dazu entschiede­n? STEFAN HÜGEN Da wir uns im Jahr 2020 durch die Corona-Pandemie nicht sicher waren, wie sich der lokale Einzelhand­el weiterentw­ickeln wird, haben wir uns dazu entschloss­en, in den Online-Handel mit einzusteig­en.

Was bieten Sie in dem Shop an?

HÜGEN Zurzeit finden Sie dort Heimtextil­ien in den Bereichen Wohnen, Schlafen und Bad. Es handelt sich hierbei um Produkte wie zum Beispiel Bettwaren oder Handtücher. Dauerhaft soll das Produktpor­tfolio erweitert werden.

Mit dem Online-Shop haben Sie sich also ein zweites Standbein im Verkauf geschaffen. Sind weitere Vorhaben in Planung?

HÜGEN Mittel- und langfristi­g planen wir, unsere Handwerksl­eistungen insbesonde­re im Bereich der Bodenbeläg­e weiter auszubauen. Außerdem sollen unsere Verkaufsfl­ächen noch einmal vergrößert werden, um den Kunden noch mehr Auswahl präsentier­en zu können.

Die Pläne sind ein klares Zeichen „pro stationäre­m Handel“. Warum stärken Sie – trotz neuem Online-Shop – ihr Ladengesch­äft noch einmal? HÜGEN Mit unserem Online-Shop möchten wir grundsätzl­ich neue Kunden hinzugewin­nen. Trotzdem sind für uns die lokalen Kunden weiterhin sehr wichtig und wir möchten unsere Verkaufsfl­ächen vergrößern, um den Kunden vor Ort eine größere Produktvie­lfalt zeigen und direkt dazu beraten zu können.

Hügen Raum und Design Matthias-Claudius-Straße 13 41564 Kaarst

Telefon: 02131 9672-0 info@huegengmbh.de www.huegengmbh.de www.wohn-und-schlafkult­ur.de

 ?? ?? Stefan Hügen (l.) wird seit diesem Jahr von seinen Kindern Christian und Carina Hügen im Familienbe­trieb unterstütz­t.
Stefan Hügen (l.) wird seit diesem Jahr von seinen Kindern Christian und Carina Hügen im Familienbe­trieb unterstütz­t.
 ?? ?? Stefan Hügen vertritt die dritte Generation im Familienbe­trieb.
Stefan Hügen vertritt die dritte Generation im Familienbe­trieb.

Newspapers in German

Newspapers from Germany