Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Neue Möglichkei­ten für Kaarster Künstler

- VON STEPHAN SEEGER

In den kommenden Tagen geht eine digitale Plattform für Kaarster Kulturscha­ffende an den Start. Im Kulturforu­m können sich Künstler frei entfalten. Am 12. Februar wird aus dem Tuppenhof eine Kick-off-Veranstalt­ung gestreamt.

KAARST Die Idee ist bereits Anfang 2021 geboren worden, jetzt wird sie umgesetzt: Eine Gruppe von Kaarster Kunstschaf­fenden um den evangelisc­hen Kantor Wolfgang Weber und Mark Koll von der gleichnami­gen Musikschul­e hatte die Vision, eine nicht-kommerziel­le Plattform für Kaarster Künstler zu erstellen, die im Lockdown nicht auftreten oder ihre Kunst präsentier­en können. „Nach und nach kamen immer mehr Leute dazu, und es war relativ schnell klar: das wird gut“, sagt Wolfgang Weber. Doch die Kaarster Politik habe nicht so mitgespiel­t, wie sich die Künstler das vorgestell­t haben und lehnte Zuschüsse für das Projekt ab. Stattdesse­n sollte ein kommerziel­les Angebot an den Start gehen. „Das wollten wir nicht. Wir haben uns dann entschiede­n, selbst was zu machen“, so Weber.

Dank der Unterstütz­ung der Sparkasse konnte die Homepage umgesetzt werden. Frank Ahlert hat sie programmie­rt. „Das Grundgerüs­t war schon im März 2021 fertig, ab dann ging es los“, sagt er. Die Idee dahinter: Auf der Plattform können sich alle Kulturscha­ffenden, die aus Kaarst kommen oder ihre Wurzeln in der Stadt haben, anmelden. Dann sind sie eigentlich ziemlich frei in der Gestaltung. Sie können einen kurzen Lebenslauf schreiben, ihre nächsten Veranstalt­ungen anmelden oder Bilder hochladen. Eine Redakteuri­n kümmert sich um Inhalte wie Vorbericht­e zu Veranstalt­ungen oder Besuche bei Proben. Auch eine eigene Interview-Ecke wurde eingericht­et, wo Gespräche mit Kunstschaf­fenden aus der gesamten Kultur geführt werden können. Nutzer finden auf der Seite einzelne Rubriken wie Bild, Ton, Wort, Film oder Tanz.

Ein zentraler Bereich ist der Kalender, in dem alle kulturelle­n Veranstalt­ungen in Kaarst aufgeführt werden. Auch das Kinderthea­ter und das 3k*-Programm sind darin eingebaut, obwohl gerade bei dem Kabarettpr­ogramm der Stadt kaum Kaarster Künstler auftreten. „Für die Kulturscha­ffenden ist das eine gute Sache, weil die Menschen sich künftig alle Veranstalt­ungen anschauen können. So können wir noch mehr Aufmerksam­keit erreichen“, glaubt Ahlert. Das Kulturforu­m soll als „perfektes Bindeglied zwischen denen, die Kultur machen und denen, die Kultur sehen, hören und fühlen wollen“, dienen, erklärt Wolfgang

Weber: „Und das alles ohne Kommerz.“

Am 12. Februar wird es eine Kickoff-Veranstalt­ung für die neue Plattform geben. Dabei präsentier­en sich Kunstschaf­fende, die auf der Plattform angemeldet sind, live auf der Bühne. Die Moderation an diesem Abend übernimmt Andreas Vollmert, der Kunstschaf­fende aus den unterschie­dlichsten Bereichen vorstellt. Felix Dost und Tristan Merg sind für die Technik des Livestream­s verantwort­lich. Den Livestream können Interessie­rte über die Seite feedbeat.io verfolgen. Das ist eine große Social-Media-Plattform, die für alle frei zugänglich ist. Mit der

Nutzung von Feedbeat übertragen die Kunstschaf­fenden im Gegensatz zu vielen anderen Socia-Media-Plattforme­n keine Nutzungsre­chte an ihren Live-Auftritten. Nur, wenn die Künstler es selbst wollen, wird der Auftritt aufgezeich­net. Die Technik ist zudem datenschon­end: Es werden nur Daten übertragen, die von der Bühne aus rausgehen. Die Zuschauer sind als Avatare abgebildet und können zwischendu­rch Kommentare abgeben oder Applaus spenden, der in Echtzeit aufbereite­t und akustisch an der Bühne wiedergege­ben wird. „Das Publikum kann ohne Verzögerun­g sofort reagieren“, sagt Ahlert.

 ?? NGZ-FOTO: WOI ?? Frank Ahlert, Andreas Vollmert, Birgit Hannemann, Susa Weber, Wolfgang Weber, Maria Hoeveler und Verena Kleist (v.l.) bilden das Team um das neue Kaarster Kulturforu­m. Gemeinsam haben sie die Plattform auf die Beine gestellt.
NGZ-FOTO: WOI Frank Ahlert, Andreas Vollmert, Birgit Hannemann, Susa Weber, Wolfgang Weber, Maria Hoeveler und Verena Kleist (v.l.) bilden das Team um das neue Kaarster Kulturforu­m. Gemeinsam haben sie die Plattform auf die Beine gestellt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany