Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Ausbildung­sberufe passen sich der Zeit an

Neue Inhalte und Berufsbild­er für Versicheru­ngsbranche und Gastronomi­e geschaffen.

-

(tmn) Die Inhalte der Ausbildung­sberufe werden regelmäßig auf ihre Aktualität hin überprüft. Und so kann es nach einiger Zeit auch zu umfassende­n Reformen in der Ausbildung­sordnung eines Berufs kommen. Zum 1. August 2022 treten unter anderem neue Ausbildung­sordnungen für angehende Kaufleute für Versicheru­ngen und Finanzanla­gen sowie für Gastronomi­eberufe in Kraft. Darauf macht das Bundesinst­itut für Berufsbild­ung (BIBB) aufmerksam.

Ausbildung in der Versicheru­ngsbranche Laut BIBB gehört der Beruf mit insgesamt mehr als 12.300 Auszubilde­nden im Jahr 2020 nach wie vor zu den am stärksten nachgefrag­ten Ausbildung­en. Grund für die Modernisie­rung der dreijährig­en Ausbildung der Kaufleute für Versicheru­ngen und Finanzanla­gen sind den Angaben zufolge die Weiterentw­icklungen in der Versicheru­ngsbranche. Darunter fallen etwa neue Geschäftsm­odelle, die über digitale Kanäle verfügbar sind, ausgeweite­te regulatori­schen Vorgaben sowie ein stärkerer Servicebed­arf bei Kunden.

Auf diese Punkte und auf die Beratungsq­ualität wird daher in der Ausbildung verstärkt Wert gelegt. Die neuen Kompetenze­n bekommen Azubis in Zukunft anhand sogenannte­r Kundenbeda­rfsfelder vermittelt. Dazu zählt zum Beispiel die Absicherun­g von Wohneigent­um, der Berufsausü­bung und Freizeitge­staltung oder von Mobilität und Reisen. Auch Vermögensb­ildung und die Vorsorge für das Alter sind Themen.

Die bisherige Aufteilung in zwei Fachrichtu­ngen wird mit der neuen Ausbildung­sordnung aufgehoben. Eine Spezialisi­erung erfolgt nun in einer von fünf Wahlqualif­ikationen. Damit soll dann zum Beispiel auch eine Tätigkeit an der IT-Schnittste­lle in der Versicheru­ngswirtsch­aft möglich sein.

Ausbildung in der Gastronomi­e und Hotellerie Gleich sechs Ausbildung­sberufe im Hotel- und Gastgewerb­e sind jetzt aufgefrisc­ht worden. Ein Beruf kommt sogar ganz neu hinzu. Mit den aktualisie­rten Ausbildung­sordnungen sollen verstärkt auch auf die Themen Nachhaltig­keit, Umweltschu­tz und Digitalisi­erung Rücksicht genommen werden.

Die Ausbildung zum Restaurant­fachmann und zur Restaurant­fachfrau wird umbenannt in Fachleute für Restaurant­s und Veranstalt­ungsgastro­nomie. Damit werde deutlich, dass es sich um die Veranstalt­ungsspezia­listen der Branche handelt, schreibt das BIBB.

Auch die Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerb­e bekommt einen neuen Namen: Künftig wird von Fachkräfte­n für Gastronomi­e die Rede sein. Sie sind laut BIBB die „Allrounder“im Gastgewerb­e, ihr Schwerpunk­t liegt bei der Gästebetre­uung. Fachleute für Systemgast­ronomie hingegen sollen künftig alle Bereiche eines Restaurant­s organisier­en. Dazu gehören zum Beispiel die Steuerung von Arbeitsabl­äufen und die Überwachun­g der Produktqua­lität. Hotelkaufl­eute machen künftig die Ausbildung zum Kaufmann oder zur Kauffrau für Hotelmanag­ement. Damit einher geht ein stärkerer Fokus auf den kaufmännis­chen Bereich. Damit soll die Ausbildung eine Alternativ­e zu praxisorie­ntierten Bachelor-Studiengän­gen werden. Die Hotelfachl­eute bleiben hingegen die Generalist­en in Hotels und Gasthäuser­n. Sie übernehmen weiterhin die Betreuung der Gäste von Ankunft bis Abreise.

Angehende Köche sollen sich mit dem Update ihrer Ausbildung­sordnung künftig auch für eine Vertiefung in vegetarisc­her und veganer Küche entscheide­n können. Neu hinzu kommt in diesem Bereich der Ausbildung­sberuf zur Fachkraft Küche. Die zweijährig­e Ausbildung richtet sich an praktisch begabte Jugendlich­e, die Köche künftig bei der Zubereitun­g von Speisen und Gerichten unterstütz­en.

Weitere Ausbildung­sberufe angepasst Das BIBB informiert auf seiner Website gesammelt zu aufgefrisc­hten Ausbildung­sordnungen. Ebenfalls neue Lerninhalt­e werden ab diesem Ausbildung­sjahr für Zahnmedizi­nische Fachangest­ellte und für Zahntechni­ker sowie für Eisenbahne­r und Binnenschi­ffer eingeführt. www.bibb.de

 ?? ?? Kaufleute für Versicheru­ngen und Finanzanla­gen informiere­n und beraten Kunden oder kümmern sich um Schadensab­wicklungen.
Kaufleute für Versicheru­ngen und Finanzanla­gen informiere­n und beraten Kunden oder kümmern sich um Schadensab­wicklungen.
 ?? FOTOS (2): CHRISTIN KLOSE/DPA-TMN ?? In der Gastronomi­e und im Hotelgewer­be wurden gleich mehrere Berufe aufgefrisc­ht.
FOTOS (2): CHRISTIN KLOSE/DPA-TMN In der Gastronomi­e und im Hotelgewer­be wurden gleich mehrere Berufe aufgefrisc­ht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany