Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Gesellenbr­ief plus Hochschulr­eife

Wer studieren will, muss nicht zwingend das Fachabitur oder Abitur in der Schulzeit machen. Mit dem „Berufs-Abitur“kann man parallel zu einer Ausbildung die Hochschulr­eife erlangen.

-

(tmn) Mit dem sogenannte­n „Berufs-Abitur“steht Azubis mit Gesellenbr­ief auch der Weg an die Hochschule offen. Auf dieses Angebot, das vom Zentralver­band des Deutschen Handwerks und der Kultusmini­sterkonfer­enz ins Leben gerufen wurde, macht das Portal „abi.de“aufmerksam.

Mit dem „Berufs-Abitur“lässt sich parallel zu einer Berufsausb­ildung die allgemeine oder Fachhochsc­hulreife erlangen. Wie André Weiß, Referatsle­iter in der Abteilung Berufliche Bildung beim Zentralver­band des Deutschen Handwerks (ZDH), in dem Beitrag erklärt, steht das Angebot allen Azubis offen – unabhängig davon, ob sie einen Abschluss in einem Handwerks-, Handels- oder Industrieb­eruf anstreben.

Allerdings wird das „BerufsAbit­ur“derzeit in Deutschlan­d nur in neun der 16 Bundesländ­er angeboten, dazu gehört aber auch Nordrhein-Westfalen. Der Ablauf der Ausbildung unterschei­det sich in den Ländern zum Teil leicht: Den Informatio­nen zufolge sind in

Sachsen und Berlin Schule und betrieblic­he Ausbildung eng verknüpft. Nach insgesamt vier Jahren haben die Auszubilde­nden dann sowohl ihren Gesellenbr­ief als auch die Hochschulz­ugangsbere­chtigung in der Tasche.

In den anderen Bundesländ­ern haben Azubis während der Ausbildung abends und am Wochenende Zusatzunte­rricht, der zur Fachhochsc­hulreife führt. Wer ein Jahr weiter in Vollzeit Unterricht besucht, kann die allgemeine Hochschulr­eife bekommen. Bildungsex­perte André Weiß empfiehlt Interessie­rten, sich an die Ausbildung­sberatung

der regional zuständige­n Handwerksk­ammer oder der Industrie- und Handelskam­mer zu wenden. Hier gibt es Informatio­nen zu passenden Berufsschu­len. Auch mit dem Ausbildung­sbetrieb sollten sich die Auszubilde­nden zur angestrebt­en Doppelqual­ifizierung abstimmen.

 ?? FOTO: DPA-TMN ?? Für das „Berufs-Abitur“wird Zusatzunte­rricht abends und am Wochenende absolviert.
FOTO: DPA-TMN Für das „Berufs-Abitur“wird Zusatzunte­rricht abends und am Wochenende absolviert.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany