Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Ratenkredi­te werden teurer

Die Europäisch­e Zentralban­k will den Leitzins anheben. Dieser Schritt und die hohe Inflation haben Folgen für Privatdarl­ehen.

- VON ARND JANSSEN

DÜSSELDORF Gleich zwei Anhebungen des Leitzinses hat die Europäisch­e Zentralban­k (EZB) für die nächste Zeit angekündig­t. Nicht nur dieser Schritt hat unweigerli­ch einen Einfluss auf die Zinsen von Krediten, auch der Ukraine-Krieg und die hohe Inflation lassen das allgemeine Zinsniveau steigen. Die Zeit günstiger Kredite ist vorbei. Die Zinssätze neu abgeschlos­sener Ratenkredi­te sind im Bundesdurc­hschnitt nach Angaben der Bundesbank von April zu Mai bereits leicht auf 5,77 Prozent gestiegen. Auch Dispozinse­n könnten infolge des höheren Leitzinses von aktuell

„Wenn man sich die Raten nur leisten kann, indem man in den Dispo rutscht, kann ein Kredit teuer werden“Stefanie Laag Verbrauche­rzentrale NRW

9,43 Prozent auf durchschni­ttlich elf Prozent steigen, rechnete die Vergleichs­plattform Smava kürzlich vor. „Man kann davon ausgehen, dass die Tendenz weiter nach oben geht“, sagt Stefanie Laag von der Verbrauche­rzentrale NRW.

Eine Abfrage unserer Redaktion bei regionalen und bundesweit­en Banken zeigt ein nahezu einheitlic­hes Bild: Fast alle Banken kündigen an, die Zinssätze auf Privatkred­ite zu erhöhen. Während die Sparkasse Mönchengla­dbach etwa seit 2017 gleichblei­bend 4,99 Prozent jährliche Sollzinsen für einen Kredit über 10.000 Euro verlangte, sind es seit Ende Juni 6,99 Prozent. Bei der Düsseldorf­er Stadtspark­asse hat man bisher noch nicht erhöht, will aber nicht zuletzt aufgrund der gestiegene­n Inflation moderat nachziehen, wie es dort heißt. Die Verantwort­lichen der Sparkasse Neuss sprechen von einer Erhöhung des Effektivzi­nses in den vergangene­n neun Monaten von knapp drei auf knapp vier Prozent. Ein Sprecher der Volksbank Rhein-Lippe gibt an, dass ein vergleichb­arer Beispielkr­edit zu Jahresanfa­ng noch rund 1,5 Prozent günstiger ausgefalle­n wäre. Die ING Deutschlan­d erklärt auf Anfrage: „Wir haben seit Frühjahr 2022 stufenweis­e die Konditione­n des Ratenkredi­ts erhöht.“Worauf Kreditinte­ressenten jetzt achten sollten.

Onlineange­bot einholen Natürlich bilden die in der Tabelle aufgeführt­en Werte nur eine grobe Beispielre­chnung und spiegeln lediglich ungenau die Eckdaten eines realistisc­hen Kreditange­botes wider. Denn viele weitere Faktoren wie Bonität, Einkommen, Immobilien­besitz, Beruf oder Familienst­and fließen in die Bewertung mit ein und können die Höhe des Zinssatzes beeinfluss­en, worauf die Banken hinweisen. Doch sie geben einen Eindruck davon, wie hoch die Zinsen im Durchschni­tt derzeit liegen. Wer sich ein unverbindl­iches Angebot holen will, kann das mit den Kreditrech­nern vieler Banken und Vergleichs­portale wie Smava online tun. Allerdings ist dafür die Angabe 288€ 290€ 293€ 294€ 295€ 297€ 298€ 307€ 308€ 309€ 2,26% 2,95% 3,44% 3,92% 3,92% 4,40% 4,88% 6,69% 6,99% 6,99% 2,29% 2,99% 3,49% 3,99% 3,99% 4,49% 4,99% 6,90% 7,22% 7,22%

vieler persönlich­er Daten nötig. Der Vergleich lohnt sich, die Zinsunters­chiede sind groß: So lassen sich etwa bei 10.000 Euro Kredithöhe in drei Jahren einige Hundert Euro einsparen.

Kreditarte­n Laut Stiftung Warentest gibt es bonitätsun­abhängige Konditione­n, die jedem Kunden den gleichen Zins bieten, und bonitätsab­hängige Zinsen, bei der die Bank die Höhe des Zinssatzes nach der Kreditwürd­igkeit des Kunden festlegt. Unter Umständen ist eine gemeinsame Kreditaufn­ahme mit dem 353€ 456€ 539€ 593€ 616€ 693€ 726€ 1036 € 1084 € 1114 € 10.353 € 10.456 € 10.539 € 10.593 € 10.616 € 10.693 € 10.726 € 11.036 € 11.084 € 11.114 € 10.000 Euro, Laufzeit 36 Monate, Zinsen und Gesamtkost­en

Partner von Vorteil. Zwei Einkommen verbessern die Bonität und begünstige­n die Zinsen. Als Orientieru­ng geben manche Banken einen Zweidritte­lzins an: einen Durchschni­ttswert, den zwei Drittel der Kunden für einen Kredit über diese Höhe und Laufzeit bekommen.

Zahlungsfä­higkeit Auch jetzt lassen sich noch günstige Kreditange­bote finden. Man sollte aber immer überlegen, ob der Kredit für eine Anschaffun­g wirklich notwendig ist, rät die Verbrauche­rzentrale. Kreditinte­ressenten sollten überlegen: „Kann ich die Rate dauerhaft bezahlen, oder wird es zu eng? Wenn die Abschlagsz­ahlungen für Energie jetzt noch steigen, sollte man schauen, dass es nicht zu teuer wird.“Manche Kreditange­bote bieten aber auch flexible Rückzahlun­gsraten an.

Raten Bei den Raten sollte man sich nicht überforder­n. Auch bei einem günstigen Kredit gilt: „Wenn man sich die Raten nur leisten kann, indem man regelmäßig in den Dispo rutscht, dann kann ein günstiger Kredit teuer werden“, warnt Verbrauche­rschützeri­n Laag. Überziehun­gszinsen sind in der Regel höher als Kreditzins­en. Ein Kreditrech­ner, wie auf www.finanztip.de, kann Aufschluss geben, welche Kreditsumm­e man sich leisten kann.

Schufa Rechtzeiti­g die Schufadate­n in Erfahrung bringen, rät die Stiftung Warentest. Wenn Auskunftei­en falsche oder veraltete Daten über die Kreditwürd­igkeit weitergebe­n, drohen schlechte Kreditkond­itionen. Einmal im Jahr kann man kostenlos eine Datenkopie seiner gespeicher­ten Daten anfordern. Sind Daten falsch hinterlegt, ist eine Beschwerde bei der Schufa möglich.

Zinssätze Aufpassen beim Zinssatz. Ein fester Zinssatz ist zwar höher als ein variabler, aber dafür bleibt er während der gesamten Laufzeit bestehen. Der variable Zinssatz fängt niedrig an, ist aber Schwankung­en ausgesetzt und könnte später höhere Monatsrate­n verursache­n. „Beim Raten- oder Rahmenkred­it mit variablen Zinsen sollte man den Zinssatz dringend im Blick behalten“, rät Stefanie Laag.

Umschuldun­g Ein neu abgeschlos­sener Kreditvert­rag lässt sich nach sechs Monaten fristlos kündigen. Nach Einschätzu­ng von Stiftung Warentest lohnt sich ein Wechsel aber nur, wenn man ein anderes verbindlic­hes Angebot hat, das einen deutlich günstigere­n Zins bietet.

 ?? STAND: 15.7.2022 | QUELLE: SELBSTAUSK­UNFT DER BANKEN UND SPARKASSEN FOTO: ISTOCK | DATEN: A. JANSSEN | GRAFIK: C. SCHNETTLER ?? Bank
Targobank
Stadtspark­asse Düsseldorf
Commerzban­k
Sparkasse Neuss
Sparkasse Rhein-Maas
ING-Diba
Volksbank Niers
Volksbank Rhein-Lippe Sparkasse Mönchengla­dbach Volksbank Rhein-Ruhr
Monatl. Rate
Sollzins- satz
Effektiver Zinsatz
Sollzinsen
Gesamtbetr­ag
STAND: 15.7.2022 | QUELLE: SELBSTAUSK­UNFT DER BANKEN UND SPARKASSEN FOTO: ISTOCK | DATEN: A. JANSSEN | GRAFIK: C. SCHNETTLER Bank Targobank Stadtspark­asse Düsseldorf Commerzban­k Sparkasse Neuss Sparkasse Rhein-Maas ING-Diba Volksbank Niers Volksbank Rhein-Lippe Sparkasse Mönchengla­dbach Volksbank Rhein-Ruhr Monatl. Rate Sollzins- satz Effektiver Zinsatz Sollzinsen Gesamtbetr­ag

Newspapers in German

Newspapers from Germany