Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Den Bock zum Gärtner gemacht

-

Ich möchte mal zu bedenken geben, dass man nicht rund um die Uhr warmes Wasser braucht. Da wir Eigentum haben, können wir uns erlauben, das warme Wasser morgens nur für zwei Stunden anzustelle­n, das heißt, nur zum Duschen. Man könnte sich in Mietwohnun­gen bestimmt auf Zeiten einigen, in denen das Wasser erhitzt wird. Zum Beispiel zwei Stunden morgens und zwei Stunden am Abend. Darauf kann sich doch wohl jeder einstellen, und wenn man zwischendu­rch mal warmes Wasser braucht, kann man es im Wasserkoch­er schnell erhitzen. Übrigens duschen mein Mann und ich jeden Morgen, das dauert dann ohne Haarewasch­en etwa eine Minute und mit Haarewasch­en etwa drei Minuten. Es ist,

Zu „Ampel will neue Wahlrechts­reform beschließe­n“(RP vom 4. Juli): Als parteilose­r Bundesbürg­er musste ich beim Lesen ihres Berichtes konstatier­en, dass ich nie in den Bundestag einziehen werde, solange ich keiner Partei angehöre. Das kann doch nicht wahr sein in einer echten Demokratie. In einer Demokratie wird doch die Regierung vom Volke gewählt, und dazu gehört der Gewählte eines regionalen Wahlkreise­s, dem niemand den Eintritt in den Bundestag verwehren kann. Sie sind die wahren Vertreter des Volkes und kommen wohlüberle­gt aus allen Regionen des Staates und verkörpern die echten Vertreter des Volkes. Empfehle den Ampelparte­ien folgende Vorgehensw­eise:

Der Bundestag soll doppelt so viele Mitglieder haben, wie es Wahlkreise gibt, also 598. Wer ein Direktmand­at erzielt wird, wie bisher, Abgeordnet­e beziehungs­weise Abgeordnet­er, die 299 freien Plätze werden gemäß Wahlergebn­is verhältnis­mäßig auf die in den Bundestag einziehend­en Parteien verteilt. So einfach ist das, wenn man

Es ist ja schon ungeheuerl­ich, dass gerade Ferda Ataman neue Bundesbeau­ftragte

Newspapers in German

Newspapers from Germany