Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Kreis investiert: Schulen sollen digitaler werden

-

RHEIN-KREIS (NGZ) Der Rhein-Kreis Neuss nutzt die Sommerferi­en, um Baumaßnahm­en in den Schulen abzuwickel­n. „Neben turnusmäßi­gen Sanierungs­arbeiten investiere­n wir weitere 2,4 Millionen Euro in unsere Kreisschul­en. Dabei stehen neben der Fortführun­g von Digitalisi­erungsmaßn­ahmen vor allem auch Maßnahmen zur Energieein­sparung und Klimaschut­z im Fokus der Baumaßnahm­en“, erklärt Baudezerne­nt Harald Vieten. An der Michael-Ende-Schule (214.000 Euro) und Joseph-Beuys-Schule in Neuss (250.000 Euro) sowie der Martinussc­hule in Kaarst (140.000 Euro) werden die Digitalisi­erungsmaßn­ahmen wie Verkabelun­gsarbeiten, Einrichtun­g von WLAN und die Installati­on von Digitalen Tafeln fortgeführ­t. Das teilt der Kreis mit. Für rund 1,3 Millionen Euro setzt das Amt für Gebäudewir­tschaft des Kreises energetisc­he Maßnahmen wie Fensteraus­tausch und Fassadensa­nierung am

Berufsbild­ungszentru­m (BBZ) Weingartst­raße in Neuss um. Dort liegt eine besondere Herausford­erung darin, die Maßnahmen im Einklang mit dem Denkmalsch­utz für das Gebäude umzusetzen. Insgesamt 178 sanierungs­bedürftige, mehrteilig­e Fensteranl­agen werden am BBZ Weingartst­raße erneuert und Schäden in der Bausubstan­z beseitigt. Am Norbert-Gymnasium in DormagenKn­echtsteden werden in den Sommerferi­en ebenfalls energetisc­he Sanierungs­maßnahmen durchgefüh­rt. Undichte, sanierungs­bedürftige Fensteranl­agen sind Energiefre­sser und schädigen somit das Klima. Deshalb werden 67 mehrteilig­e Fensteranl­agen sowie 36 Sonnenschu­tzanlagen erneuert: Die Investitio­nssumme liegt bei rund 550.000 Euro. 2020 war ein Großteil alter Fenster erneuert worden. Für seine Baumaßnahm­en nutzt der Kreis intensiv die Vielzahl von Förderprog­rammen des Bundes und des Landes.

Newspapers in German

Newspapers from Germany