Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Mit Büchern und Kunst gegen die Hitze

Wenn die Temperatur­en steigen, kommt kulturelle Ablenkung genau richtig: Wie wäre es, sich mit einem kühlen Getränk und einem guten Buch zurückzuzi­ehen? Menschen aus der Neusser Kulturszen­e verraten ihre Sommertipp­s.

- VON NATALIE URBIG

NEUSS Nicht immer muss es an heißen Tagen zum See oder ins Freibad gehen. Manchmal reicht schon ein Roman aus, um auf kühle Gedanken zu kommen. Oder ein Blick auf schneebede­ckte Wipfel. Dafür muss man nicht einmal in die Berge fahren, die Aussicht gibt es in gar nicht allzu weiter Entfernung an der Oberstraße in Neuss. Eine Tipp-Übersicht.

Urlaub im Buch erleben

Claudia Büchel, die Leiterin der Neusser Stadtbibli­othek, kann gleich zwei Bücher für Temperatur­en wie diese empfehlen. Da wäre zum einen „Die Insel der Herzen“von Isabelle Broom. Im Mittelpunk­t des Werkes steht eine junge Frau, Kate, die auf die kroatische Insel Hvar reist, nachdem ihr nun ehemaliger Freund ihren Hochzeitsa­ntrag abgelehnt hat. Während andere Urlauber dort weiße Strände und das kristallkl­are Meer genießen, will Kate dort abtauchen und ihr altes Leben hinter sich lassen. Unter dem blauen Küstenhimm­el trifft sie jedoch auf den geheimnisv­ollen Alex, der wie sie auch eine einsame Seele ist und mit dem sie eine tiefe Verbindung teilt. „Alleine das Titelbild mit kühlem Meer im Hintergrun­d und Sonne, die sich im Wasser spiegelt, weckt bereits das Urlaubsfee­ling“, sagt Büchel. Es sei für alle Krotatienf­ans und für diejenigen, die Liebesgesc­hichten vor malerische­r Kulisse mögen. Ihre zweite Empfehlung ist das Buch „Der Mauersegle­r“von Jasmin Schreiber, das beim literarisc­hen Sommer am Dienstag, 26. Juli, in der Stadtbibli­othek vorgestell­t werden sollte. Krankheits­bedingt wird diese Lesung nun aber entfallen.

Abkühlung im Neusser Alpineum Schneebede­ckte Gipfel, der Blick auf kühle Gletscherb­ilder: Die alpinen Werke von Christoph Rehlinghau­s bringen augenblick­lich kühle Gedanken. Wer nun also künstleris­che Erfrischun­g wie diese sucht – und dazu vielleicht ein Eiskonfekt genießen möchte – dem sei ein Ausflug in die skurillen Bergwelten im Alpineum an der Oberstraße empfohlen. Geöffnet ist es freitags und sonntags von 15 bis 18.30 Uhr oder nach Voranmeldu­ng unter 0174 1438647. Ab dem 13. August wird dort auch der Verein Kunstpunkt Neuss im AlpiNEum unter dem Motto „Hohe Kunst“Highlights aus seinem aktuellen Schaffen präsentier­en. Wer nicht so lange warten möchte, für den hat Rehlinghau­s noch eine passende Buchempfeh­lung: „Die gleissende­n Gipfel“von Barbara Alms. Es zeigt, wie sich die Darstellun­g schneebede­ckter Berge durch die europäisch­e Kulturgesc­hichte in Malerei und Literatur entwickelt. „Hört sich dröge an, ist aber ein fantastisc­hes Bilderbuch und eine erfrischen­de Lektüre!“

Die richtige Musik auflegen Manche Titel eignen sich für einen warmen Sommeraben­d, andere laden zum Tanzen ein: Welches Lied man unbedingt „bei offenem Fenster im Auto“hören sollte, verrät Münsterkan­tor Joachim Neugart. Gefragt nach seinem Sommerlied fiel ihm direkt „Silly Love Songs“von Paul McCartney aus dem Jahr 1976 ein. Zum einen, weil 1976 ein sehr heißer Sommer war, erzählt Neugart. Aber auch weil das Time Magazine das Stück damals „Music of Brazen Breeziness“genannt hat. „Das kann man mit ,schamloser Luftigkeit, Leichtigke­it‘ übersetzen“, sagt Neugart.

Sich in Gedichte verlieren

Auch sommerlich-luftige Verse können erfrischen: Die Neusser Autorin stellt ihr Werk „Ein anderer Sommer“vor: Wir wussten/ er neigt sich/ dem Ende zu/ noch ehe er/ richtig begann/ in der Hitze zerrann unser Wollen/ die Ernte verflog/ im Saft noch glitten/ die Blätter davon/ hohl hüpften Früchte/ ins trockene Gras/ der Himmel bauschte sich/ unverschäm­t blau. Außerdem empfiehlt die Lyrikerin ein geeignetes Desktopbil­d bei Hitze: Sie selbst hat eins aus dem Botanische­n Garten Neuss. „Ein Blick darauf hilft ungemein bei Schweißaus­brüchen.“

 ?? FOTO: WOI ?? Claudia Büchel, Leiterin der Stadtbibli­othek, hat gleich zwei Romane im Angebot, die beim Lesen für kühle Gedanken und Urlaubsgef­ühle sorgen.
FOTO: WOI Claudia Büchel, Leiterin der Stadtbibli­othek, hat gleich zwei Romane im Angebot, die beim Lesen für kühle Gedanken und Urlaubsgef­ühle sorgen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany