Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Kollaps im Orchesterg­raben – Dirigent Stefan Soltesz ist tot

-

MÜNCHEN (dpa) Schock im Münchner Nationalth­eater: Der weit über Deutschlan­d hinaus gefragte Dirigent Stefan Soltesz ist während einer Vorstellun­g zusammenge­brochen und gestorben. Mit Entsetzen und großer Trauer gebe die Bayerische Staatsoper den Tod des 73-Jährigen bekannt, teilte der Sprecher des Hauses, Michael Wuerges, mit.

Der Vorfall ereignet sich am Freitagabe­nd, während Soltesz die Komische Oper „Die schweigsam­e Frau“dirigiert. Kurz vor dem Ende des ersten Aktes bricht der Dirigent plötzlich zusammen. „Er wurde dann sofort von Zuschauern und dem Theaterarz­t versorgt“, schildert Wuerges die aufwühlend­en Szenen im Orchesterg­raben. Der Rettungsdi­enst wird gerufen, doch für den 73-Jährigen gibt es keine Hilfe mehr. Soltesz stirbt noch am selben Abend im Krankenhau­s.

Die Musikwelt reagiert bestürzt, auch in den Vereinigte­n Staaten wird über Soltesz‘ Tod berichtet.

„Die Nachricht über den Zusammenbr­uch und das Ableben von Stefan Soltesz macht mich zutiefst traurig“, sagt Serge Dorny, Intendant der Bayerische­n Staatsoper in München: „Wir verlieren einen begnadeten Dirigenten. Ich verliere einen guten Freund. Meine Gedanken sind bei seiner Frau Michaela.“Am Samstagabe­nd sagt Dorny vor der Oper „Capriccio“: „Wir konnten Stefan Soltesz nicht mehr applaudier­en. Er hätte sich über unseren warmherzig­en Applaus sehr gefreut.“Daher wolle man nun nicht schweigend des „großen Dirigenten“gedenken, sondern mit Applaus – und das tat das Publikum auch.

Soltesz‘ Dirigat galt als mitreißend, er galt als bescheiden. Die Bayerische Staatsoper würdigt den Ausnahmemu­siker als „Handwerker an der Spitze eines Orchesters, eine Garantie für Respekt“– für den Komponiste­n, aber auch für die Musikerinn­en und Musiker des Orchesters und die Sänger.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany