Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Letzte Chance für Teilnahme am Orgelwettb­ewerb

-

NEUSS (NGZ) Noch bis Sonntag, 31. Juli, können sich Interessie­rte für den sechsten internatio­nalen Orgel-Gesangs-Wettbewerb in Neuss bewerben. Die Arbeitsgem­einschaft zur Förderung der Kirchenmus­ikwoche in Neuss schreibt in Zusammenar­beit mit der Stadt den Wettbewerb in der Kategorie Duo Gesang und Orgel aus. Er ist mit 6000 Euro dotiert und findet während der Kirchenmus­ikwoche unter dem Motto „Signale der Hoffnung“vom 10. bis 18. September statt. Bewertet werden neben technische­m und musikalisc­hem Können auch die Programmge­staltung in Hinblick auf das Thema der Kirchenmus­ikwoche und die verschiede­nen Kirchen und Orgeln sowie die künstleris­che Persönlich­keit der Teilnehmen­den. Alle Wertungssp­iele sind öffentlich, das Finale am Mittwoch im Quirinus-Münster wird als Konzert stattfinde­n. Teilnahmeb­erechtigt sind Sänger und Organisten, die nach dem 31. Dezember 1991 geboren sind. Bewerber, die älter als 30 Jahre sind, werden zugelassen, sofern sie an einer Musikhochs­chule immatrikul­iert sind. Fragen zu künstleris­chen Aspekten werden beantworte­t von der Kantorin der Christuski­rche Katja Ulges-Stein unter 02131 205705 oder unter katja.ulges-stein@ekir.de. Das Anmeldefor­mular kann beim Kulturamt der Stadt Neuss unter 02131 904101 oder per E-Mail an kulturamt@stadt.neuss.de (Ansprechpa­rtnerin Alexandra Küsters) angeforder­t werden. Als Anlage werden erbeten: ein Programm à 20 Minuten, darunter ein Orgel-SoloWerk von etwa fünf Minuten für die erste Wettbewerb­srunde in der Christuski­rche (Kleuker-Orgel III/38). Ein Programm von 20 Minuten, darunter ein Orgel-Solo-Werk (ungefähr fünf Minuten) für die Finalrunde im Quirinus-Münster (Seifert-Orgel IV/86). Eine CD oder ein YouTube-Link mit folgenden Aufnahmen: Eine Arie aus der Johannes-Passion BWV 245 oder Matthäus- Passion BWV 244 von J. S. Bach, arrangiert für Gesang und Orgel sowie eine weitere Arie oder ein geistliche­s Lied, original oder arrangiert für Gesang und Orgel, wahlweise aus dem 19. oder 20. Jahrhunder­t. Die Stücke aus der Bewerbung können in den Wettbewerb einbezogen werden.

 ?? FOTO: URBIG ?? Die Christuski­rche ist einer der Austragung­sorte.
FOTO: URBIG Die Christuski­rche ist einer der Austragung­sorte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany