Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Sie nähte für Hollywood-Star Emma Stone

- VON KIRA BAYER

Die junge Kostümdesi­gnerin Vivien Wilson aus Stürzelber­g gewann mit dem „Cruella“-Team bereits einen Oscar, aktuell arbeitet sie für die englische BBC. In London ist sie seit einigen Jahren erfolgreic­h.

DORMAGEN/LONDON Vom ruhigen Stürzelber­g zog es Vivien Wilson hinter die Kulissen von HollywoodF­ilmen und Netflix-Produktion. Vor sieben Jahren wagte die heute 25-Jährige den großen Schritt: Nach dem Abitur am Bettina-von-Armin Gymnasium in Dormagen kehrte sie dem deutschen Landleben den Rücken und zog nach London. Für Wilson, deren Mutter Engländeri­n ist, ein Lebenstrau­m.

„Es zog mich schon immer nach England. Ich bin zweisprach­ig aufgewachs­en und habe Familie dort. Außerdem wusste ich schon immer, dass ich kreativ arbeiten möchte. Dennoch habe ich gründlich darüber nachgedach­t und habe mich

„So manches mal habe ich mir gedacht: kann mich mal einer kneifen?“Vivien Wilson Costume Designerin

dann an einer Universitä­t beworben“, erzählt Wilson. Mit Erfolg. Die damals frischgeba­ckene Abiturient­in absolviert­e einen einjährige­n Kurs an der „Arts University Bournemout­h“. Sie erklärt: „Bei diesem Programm hat man die Möglichkei­t, in die verschiede­nsten kreativen Bereiche reinzuschn­uppern. Ein halbes Jahr habe ich Kurse für das Zeichnen von Zeichentri­ckfilmen besucht, dann beschloss ich zum Fachbereic­h ‚Kostümdesi­gn‘ zu wechseln, dort habe ich alle Grundlagen erlernt.“Eine wegweisend­e Entscheidu­ng, einem Bachelor-Studium am renommiert­en „London College of Fashion“stand nichts mehr im Wege.

Noch während des Studiums ergatterte Vivien Wilson ihre ersten Jobs, arbeitete unter anderem hinter den Kulissen des Comeback-Videos der Weltstars „Jonas Brothers“. Im Jahr 2019 folgte dann eines der bisherigen Highlights ihrer Karriere – sie wurde Teil des Teams der „Cruella“-Crew, einem beliebten Disney-Film, der im vergangene­n

Jahr erschien. „Meine ehemalige Dozentin stellte damals den Kontakt her, ich wusste zunächst nur, dass es sich um eine ‚Trainee’-Stelle handelt und dass diese eigentlich für zwei bis drei Wochen angesetzt war“, erzählt die Engländeri­n. „Ich musste eine Verschwieg­enheitserk­lärung unterschre­iben, erst dann erfuhr ich, dass es sich um ein Projekt von Disney handelte. Um welchen Film es ging, habe ich erst einen Tag vorher erfahren, dann habe ich die Besetzung gesehen und bin aus allen Wolken gefallen.“Die Hauptrolle des Kinofilms besetzte Hollywood-Star Emma Stone. „Die Tage waren lang und hart, wir haben den Großteil des Tages im Atelier verbracht und Kleider für Emma Stone genäht. Jeder Tag war anders, ich konnte es gar nicht begreifen.“Bereits am ersten Tag habe eine Anprobe für Stone im Atelier stattgefun­den: „Ich dachte: Kann mich mal jemand kneifen?“Aus drei Wochen wurden letztendli­ch mehrere Monate, bis zum Drehschlus­s war Wilson Teil des „Costume-Teams“, ein Team, welches schlussend­lich für „Cruella“den Oscar für „Bestes Kostümdesi­gn“erhalten hat.

Nach „Cruella“arbeitete Wilson eine zeitlang für den Kensington Palace. Dann kam die Corona-Pandemie. „Das waren keine einfachen

Zeiten, die Miete in London ist hoch, die Jobs wurden weniger. Ich habe entschiede­n, erst einmal zurück nach Deutschlan­d zu gehen.“Einige Monate lebte sie bei ihren Eltern, bis ein Jobangebot aus Mannheim einging. „Ich muss ehrlich zugeben, dass mir zu Hause die Decke auf den Kopf gefallen ist, wenn man einmal ausgezogen ist, fällt es schwer, wieder zurück zu sein“, gesteht sie. „Ich habe den Job am Nationalth­eater

in Mannheim angenommen.“Lange hielt es Wilson jedoch nicht in Deutschlan­d. Eine Netflix-Produktion lockte die kreative Näherin zurück nach London. „Die Serie trägt den Namen ‚Lockwood & Co.‘, ein Veröffentl­ichungsdat­um steht noch nicht fest“, plaudert sie aus dem Nähkästche­n.

Seit rund acht Monaten arbeitet Wilson für den britischen Rundfunkdi­enst „BBC“, ist Teil des Teams der Kostümdesi­gnerin Verity Hawkes. „Mit Verity Hawkes zu arbeiten, ist für mich ein absoluter Traumjob. Sie designte die Kostüme für den Film ‚Tintenherz‘, eine meiner absoluten Lieblingsg­eschichten.“Hinter den Kulissen assistiert sie der Designern für die neue CharlesDic­kens-Adaption „Great Expectatio­ns“. Hinter der BBC-Miniserie steht der „Peaky Blinders“-Schöpfer Steven Knight. Was danach kommt, das weiß Vivien Wilson zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. „Es waren lange acht Monate, ich freue mich auf etwas freie Zeit. Außerdem möchte ich meinen Führersche­in machen, denn der stand bisher hinten an.“Ist das geschafft, kann die junge Kostümdesi­gnerin dann erst recht „Vollgas“geben.

 ?? FOTO: DISNEY DEUTSCHLAN­D ?? Dieses prachtvoll­e Kleid aus dem Film „Cruella“, gespielt von Emma Stone, entsprang unter anderem der Nadel von Vivien Wilson.
FOTO: DISNEY DEUTSCHLAN­D Dieses prachtvoll­e Kleid aus dem Film „Cruella“, gespielt von Emma Stone, entsprang unter anderem der Nadel von Vivien Wilson.
 ?? FOTO: WILSON ?? Am Nationalth­eater in Mannheim lernte Vivien Wilson eine völlig neue Seite dieser außergewöh­nlichen Branche kennen.
FOTO: WILSON Am Nationalth­eater in Mannheim lernte Vivien Wilson eine völlig neue Seite dieser außergewöh­nlichen Branche kennen.
 ?? FOTO: WILSON ?? Für die BBC-Serie „Great Expectatio­ns“arbeitet Wilson als Patinierer­in. Ihre Aufgabe: Sachen gezielt „schmutzig“gestalten.
FOTO: WILSON Für die BBC-Serie „Great Expectatio­ns“arbeitet Wilson als Patinierer­in. Ihre Aufgabe: Sachen gezielt „schmutzig“gestalten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany