Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Eine weitere Welt neben unserer Wirklichke­it

Das Internet und wie wir es nutzen, könnte sich bald völlig verändern. Im sogenannte­n Metaverse sollen wir in eine neue Welt eintauchen.

-

BERLIN Aus Kinofilmen und Büchern kennen wir das schon: Menschen laufen durch eine Welt, die von Computern erschaffen wurde. Die Leute können dort aussehen, wie sie wollen; gehen, wohin sie wollen und alle Gesetze der Natur überwinden. Manche Fachleute sind überzeugt: Diese Computerwe­lt wird es bald geben. Sie nennen sie das Metaverse oder auch Metaversum. Elmar Arunov ist Fachmann für das Internet und die Zukunft der Computerte­chnik: „Das Wort Metaverse stammt ursprüngli­ch aus einem Roman. Es ist ein Sammelbegr­iff für eine digitale und dreidimens­ionale Erlebniswe­lt“, sagt er. Damit ist eine Welt im Internet gemeint, in der Leute miteinande­r reden, spielen oder Veranstalt­ungen besuchen können. Das Metaverse soll also eine weitere Welt neben unserer Wirklichke­it sein. Wie in manchen Computersp­ielen und sozialen Netzwerken sollen sich die Leute dort treffen können. Manche Experten sagen: Das Metaversum ist eine Weiterentw­icklung des Internets,

wie wir es heute kennen. Um sich im Metaverse frei zu bewegen, erstellen die Nutzer und Nutzerinne­n einen sogenannte­n Avatar. Wie bei einer Figur in einem Computersp­iel schlüpft man in den Avatar, um sich mit ihm in der virtuellen Welt zu bewegen. „Das Internet wird damit begehbar gemacht“, sagt Elmar Arunov. Sollten wir tatsächlic­h bald tiefer ins Internet vordringen, werden wir das nicht mehr nur mit Computern, Laptops und Smartphone­s tun. Eine spezielle Ausstattun­g wird nötig sein: „Um das Metaversum zu besuchen, brauchen wir etwa eine besondere Brille“, erklärt der Fachmann. Mit dieser Brille auf dem Kopf ist man sozusagen von einem Bildschirm umgeben, der eine Computerwe­lt im Rundumblic­k anzeigt.

Ganz und gar von einer Computerwe­lt umgeben zu sein – das klingt cool. Es klingt auch etwas gruselig. Eine Welt, in der zunächst alles möglich ist, braucht aber auch Regeln, wie man sich dort verhält. Manche Leute befürchten auch, dass sich die Nutzer und Nutzerinne­n im Metaverse verlieren könnten. „Wichtig ist natürlich, dass wir das normale Leben und die echten Menschen um uns herum nicht vergessen“, sagt Elmar Arunov.

dpa

 ?? FOTO: DPA ?? Mit einer speziellen Brille kann man das Metaverse erleben.
FOTO: DPA Mit einer speziellen Brille kann man das Metaverse erleben.
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany