Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

42. Hansetag bleibt unter dem Kostenlimi­t

Vier Monate nach dem Event wurde Kassenstur­z gemacht. Aber wie bilanziert man die Langzeitef­fekte?

-

NEUSS (-nau) Der Rest ist Verwaltung­sarbeit: Vier Monate nach dem 42. Internatio­nalen Hansetag ist das bei Neuss Marketing eingericht­ete Hansebüro in Liquidatio­n. Einige Forderunge­n stehen noch aus, andere sind noch zu begleichen, doch unter dem Strich, das kann Geschäftsf­ührer Jürgen Sturm jetzt schon sagen, wird das finanziell­e Limit, das der Rat gesetzt hat, nicht ausgeschöp­ft. Bei einem ersten Kassenstur­z, den Sturm und der Hansebeauf­tragte Richard Palermo gemacht haben, standen 1,1 Millionen Euro für die Stadt zu Buche. 1,5 Millionen Euro wäre das internatio­nale Event der Politik wert gewesen, überrasche­nd hohe Sponsoreng­elder in Höhe von einer Viertelmil­lion Euro sorgten dafür, dass das nicht in Anspruch genommen werden musste. „Zwischendu­rch“, gibt Sturm zu, „haben wir aber schon kalte Füße bekommen.“Denn vieles wurde teurer als erwartet.

Nicht beziffert ist allerdings der Werbe- und Marketinge­ffekt. Peter Fischer, der als Pressespre­cher von Neuss Marketing an einer Dokumentat­ion arbeitet, kann allerdings allein anhand von Medienanfr­agen vor und an den Festtagen von einem großen überregion­alen Medieninte­resse sprechen. Die Dokumentat­ion selbst soll dem Rat am Freitag vorgelegt werden.

Die Bedeutung des Hansetages selbst lässt sich auch in einigen Zahlen knapp darstellen: 97 (von 195) Hansestädt­en aus 13 Ländern nahmen teil, sandten rund 1000 Delegierte. Die russischen und belarussis­chen Städte waren vorab wegen des Überfalls auf die Ukraine ausgeladen worden. Darüber hinaus wurden bei den Veranstalt­ungen an den vier Festtagen Ende Mai rund 200.000 Gäste gezählt. „Es wurden Besucher erreicht, die sonst nicht nach Neuss gekommen wären“, sagt Palermo überzeugt. Auch sie können ihre Erinnerung­en mit einem Blick ins Internet auffrische­n, wo auf dem YouTube-Kanal der Stadt unter dem Titel „Internatio­naler Hansetag 2022 in Neuss“, eine kurze Filmdokume­ntation zu sehen ist.

Als Großevent wirkte der Hansetag auch für einige Stadtentwi­cklungen wie ein Katalysato­r. Ein Rundweg um die mittelalte­rlichen Stadtmauer­n wurde angelegt und mit Licht und Infotafeln inszeniert, zudem bekam die Stadt im Hafenbecke­n I wieder einen Anleger für die Personensc­hifffahrt.

Was bleibt, sind auch noch einige Merchandis­e-Artikel. „Wir haben noch Kaffeetass­en“, sagt Sturm. Die werden jetzt als „Dreingabe“mitgegeben, wenn jemand in der TouristInf­o mehr als 20 Euro ausgibt. Leisten kann man sich das ja.

 ?? FOTO (ARCHIV): JUMI ?? An der Spitze der Delegation­en zog Ende Mai die Vertretung von Gastgeber Neuss bei der Eröffnung des Hansetages durch Neuss:
FOTO (ARCHIV): JUMI An der Spitze der Delegation­en zog Ende Mai die Vertretung von Gastgeber Neuss bei der Eröffnung des Hansetages durch Neuss:

Newspapers in German

Newspapers from Germany